English: Wind vector / Español: Vector de viento / Português: Vetor de vento / Français: Vecteur de vent / Italiano: Vettore del vento
Der Windvektor ist ein Begriff, der im Bereich der Windkraftanlagen und Aerodynamik verwendet wird. Ein Windvektor ist eine vektorielle Größe, die die Richtung und Geschwindigkeit des Windes an einem bestimmten Punkt in der Atmosphäre darstellt. Dieser Vektor ist von entscheidender Bedeutung für die Planung, den Betrieb und die Effizienz von Windkraftanlagen, da er die Grundlage für die Berechnung der erzeugten Windenergie bildet.
English: Wind availability / Español: Disponibilidad de viento / Português: Disponibilidade de vento / Français: Disponibilité du vent / Italian: Disponibilità del vento
Windverfügbarkeit bezeichnet im Windkraftkontext die Häufigkeit und Verlässlichkeit, mit der Wind an einem bestimmten Standort in ausreichender Stärke vorhanden ist, um eine wirtschaftliche Energieerzeugung sicherzustellen. Sie ist ein zentraler Faktor bei der Planung und dem Betrieb von Windkraftanlagen.
English: Wind conditions / Deutsch: Windverhältnisse / Español: Condiciones del viento / Português: Condições de vento / Français: Conditions de vent / Italiano: Condizioni del vento
Windverhältnisse im Windkraftkontext beziehen sich auf die spezifischen Eigenschaften und Verhaltensweisen des Windes an einem bestimmten Standort, die direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Windturbinen haben. Diese Bedingungen umfassen die Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Windkonsistenz und die Häufigkeit von Windstilleperioden.
English: Wind distribution / Español: Distribución del viento / Português: Distribuição do vento / Français: Distribution du vent / Italian: Distribuzione del vento
Windverteilung bezeichnet im Windkraft-Kontext die räumliche und zeitliche Verteilung der Windgeschwindigkeiten und -richtungen in einem bestimmten Gebiet. Diese Verteilung ist entscheidend für die Planung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen, da sie maßgeblich die Effizienz und Energieausbeute beeinflusst. Die Windverteilung wird durch meteorologische Daten erfasst und analysiert, um das Potenzial eines Standorts für die Nutzung der Windenergie zu bewerten.
English: Wind zone / Español: Zona de viento / Português: Zona de vento / Français: Zone de vent / Italiano: Zona ventosa
Eine Windzone oder auch Windlastzone wird in der DIN 1055-4 definiert. Deutschland wurde in vier Windzonen eingeteilt. Für die Windlastzonen wurden gemittelte Windgeschwindigkeiten in 10m Höhe über ebenem Grund angenommen und in die 4 Windlastzonen eingeteilt, wobei an der Nordsee die Zone 4 mit der höchsten mittleren WindGeschwindigkeit liegt.
English: Wind zone map / Español: Mapa de zonas de viento / Português: Mapa de zonas de vento / Français: Carte des zones de vent / Italiano: Mappa delle zone di vento
Eine Windzonenkarte zeigt die regionalen Unterschiede des Windklimas in vier Kategorien.
Mehr
Als Winglet werden die von Enercon in 2004 entwickelten abgeknickten Blattspitzen genannt.
Winglets sind kleine rechtwinkelige Zusatzflügel am Ende des Rotorblattes, die somit letztlich das Rotorblatt verlängern.
English: Angle / Español: Ángulo / Português: Ângulo / Français: Angle / Italiano: Angolo
Winkel im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die spezifischen geometrischen Winkel, die für die Optimierung der Funktion und Effizienz von Windturbinen entscheidend sind. Diese können verschiedene Aspekte der Turbinenkonstruktion und -operation betreffen, wie die Ausrichtung der Rotorblätter, die Neigung der Turbine gegenüber dem Wind, und die Orientierung der gesamten Anlage.
English: winter operation / Español: operación en invierno / Português: operação de inverno / Français: exploitation en hiver / Italiano: operazione invernale
Winterbetrieb im Windkraft-Kontext bezieht sich auf den Betrieb von Windkraftanlagen unter winterlichen Bedingungen, die besondere Herausforderungen wie Kälte, Eisbildung und Schnee mit sich bringen. Diese Bedingungen erfordern spezielle Maßnahmen, um die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen aufrechtzuerhalten. Der Winterbetrieb stellt sicher, dass Windkraftanlagen auch bei extremen Wetterbedingungen wie niedrigen Temperaturen und starker Eisbildung optimal funktionieren.
English: Vortex / Español: Vórtice / Português: Vórtice / Français: Vortex / Italiano: Vortice
Wirbel im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Luftströmungen, die um eine Achse rotieren und im Bereich von Windkraftanlagen auftreten können. Diese Wirbel entstehen typischerweise hinter den Rotorblättern einer Windturbine, wenn der Wind durch die Turbine weht und können die Effizienz der Anlage sowie ihre strukturelle Integrität beeinflussen.
English: Efficiency / Español: Eficiencia / Português: Eficiência / Français: Rendement / Italiano: Efficienza
Wirkungsgrad im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Verhältnis von genutzter zu verfügbarer Windenergie, das eine Windkraftanlage in elektrische Energie umwandelt. Er ist ein Maß dafür, wie effizient eine Windturbine die kinetische Energie des Windes in nutzbare elektrische Energie überführen kann.
English: Effectiveness / Español: Eficacia / Português: Eficácia / Français: Efficacité / Italiano: Efficacia
Wirkungskraft bezieht sich im Windkraftkontext auf die Fähigkeit einer Windkraftanlage, Windenergie effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Es ist ein Maß für die Leistung und Effizienz der Anlage und berücksichtigt dabei Faktoren wie Windgeschwindigkeit, Turbinenleistung und technische Verluste.