English: Offshore wind farms / Español: Parques eólicos marinos / Português: Parques eólicos offshore / Français: Parcs éoliens en mer / Italian: Parchi eolici in mare
Windparks im Meer sind Offshore-Windkraftanlagen, die im Wasser, typischerweise in Meeren, errichtet werden. Diese Anlagen nutzen die stärkeren und konstanteren Winde auf See zur Erzeugung von Elektrizität.
Das Windpotenzial an einem Standort sind die Windverhältnisse bezogen auf eine Höhe über Grund.
Deutsch: Windkraft / Español: Energía eólica / Português: Energia eólica / Français: Énergie éolienne / Italiano: Energia eolica
Windpower bezeichnet die Nutzung von Windenergie zur Stromerzeugung durch Windkraftanlagen. Die kinetische Energie des Windes wird mittels Rotorblättern in mechanische Energie umgewandelt und anschließend durch einen Generator in elektrische Energie transformiert. Windkraft zählt zu den wichtigsten erneuerbaren Energiequellen und trägt wesentlich zur Reduzierung fossiler Brennstoffe und CO₂-Emissionen bei.
Windprofil oder auch Windgradient genannt, ist ein mathematischer Ausdruck für die angenommene Windgeschwindigkeitsänderung mit der Höhe über Grund.
English: Wind turbine / Español: Aerogenerador / Português: Aerogerador / Français: Éolienne / Italiano: Turbina eolica
Ein Windrad ist ein zentrales Element von Windkraftanlagen, die Windenergie in elektrische Energie umwandeln. In diesem Artikel werden wir eine ausführliche Definition von Windrädern geben, zahlreiche Beispiele für ihre Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten diskutieren, potenzielle Risiken aufzeigen und einen Überblick über die historische Entwicklung und rechtliche Grundlagen bieten. Zudem werden ähnliche Technologien und Konzepte beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.
English: wind direction sensor / Español: sensor de dirección del viento / Português: sensor de direção do vento / Français: capteur de direction du vent / Italiano: sensore di direzione del vento
Der Windrichtungsgeber ist ein Windmessgerät (Foto: Linker Sensor auf der Windkraftanlage).
English: Wind Direction Sensor / Español: Medidor de Dirección del Viento / Português: Medidor de Direção do Vento / Français: Girouette / Italiano: Misuratore di Direzione del Vento
Windrichtungsmesser im Windkraft-Kontext ist ein Instrument, das die Richtung des Windes misst und für den Betrieb von Windkraftanlagen von zentraler Bedeutung ist. Der Windrichtungsmesser, oft auch als Windfahne oder Windsensor bezeichnet, liefert kontinuierliche Daten zur Windrichtung, die in Kombination mit der Windgeschwindigkeit genutzt werden, um die Windkraftanlage optimal zur Windrichtung auszurichten. Dadurch wird die Energieausbeute maximiert und die mechanische Belastung der Anlage minimiert.
English: Wind direction tracking / Español: Seguimiento de la dirección del viento / Português: Rastreamento da direção do vento / Français: Suivi de la direction du vent / Italiano: Tracciamento della direzione del vento
Moderne Windkraftanlagen verfügen über ein Windrichtungsnachführung.