UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: wind direction sensor / Español: sensor de dirección del viento / Português: sensor de direção do vento / Français: capteur de direction du vent / Italiano: sensore di direzione del vento

Der Windrichtungsgeber ist ein Windmessgerät (Foto: Linker Sensor auf der Windkraftanlage).

Hersteller sind z.B. Thies

Quelle Foto: Nordex SE

Beschreibung

Ein Windrichtungsgeber wird in der Windkraftindustrie verwendet, um die aktuellen Windrichtungen zu messen und zu überwachen. Er besteht aus verschiedenen Sensoren, die die Windrichtung kontinuierlich erfassen und an das Steuerungssystem der Windkraftanlage übermitteln. Dies ermöglicht es der Anlage, sich automatisch optimal auszurichten, um die bestmögliche Energieausbeute zu erzielen. Der Windrichtungsgeber ist entscheidend für die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Windkraftanlage, da eine präzise Ausrichtung der Rotorblätter auf den Wind die Energieerzeugung maximiert. Durch die kontinuierliche Überwachung der Windrichtung kann die Anlage auch bei wechselnden Windbedingungen effektiv arbeiten und Schäden durch falsche Ausrichtung vermeiden. Moderne Windrichtungsgeber sind hochpräzise und robust, um den extremen Bedingungen in der Windkraftanlage standzuhalten. Sie können sowohl die horizontale als auch die vertikale Windrichtung erfassen und liefern genaue Daten in Echtzeit. Dadurch können Betreiber die Leistung der Anlage optimieren und langfristig die Rentabilität des Windparks sicherstellen. Insgesamt spielt der Windrichtungsgeber eine entscheidende Rolle für die Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen. Durch die präzise Ausrichtung auf den Wind kann die Anlage ihre maximale Leistung abrufen und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten.

Anwendungsbereiche:

Risiken:

  • Ausfall des Windrichtungsgebers kann zu ineffizienter Energieerzeugung führen
  • Fehlerhafte Daten des Gebers können zu falscher Steuerung der Anlage führen
  • Wetterbedingte Beschädigungen des Gebers können auftreten

Beispiele:

Beispielsätze:

  • Der Windrichtungsgeber zeigt aufgrund des Sturms eine Änderung von Nord auf Nordwest an.
  • Bevor die Windkraftanlage in Betrieb genommen wird, muss der Windrichtungsgeber kalibriert werden.
  • Die Genauigkeit des Windrichtungsgebers beeinflusst direkt die Effizienz der Windkraftanlage.

Beispiele für Erfolge

  • Das Unternehmen Nordex erzielt große Erfolge mit seinen Windrichtungsgebern und kann dadurch seine Windkraftanlagen effizienter betreiben.
  • Die Entwicklung des modernen Windrichtungsgebers zur Optimierung der Windkraftanlagen (z.B. 2005)
  • Erfolgreiche Implementierung von Windrichtungsgebern in Windfarmen zur Steigerung der Energieeffizienz (z.B. ab 2010)

Beispiele für Niederlagen

  • Der Windrichtungsgeber eines Herstellers versagte aufgrund eines technischen Defekts, was zu einem Stillstand der Windkraftanlage führte.

Ähnliche Begriffe

Zusammenfassung:

Windrichtungsgeber sind wichtige Geräte in der Windkraftbranche, da sie die Steuerung und Überwachung von Windkraftanlagen ermöglichen. Sie helfen dabei, die Ausrichtung der Anlage zu optimieren und die Effizienz der Energieerzeugung zu steigern. Allerdings birgt ihre Nutzung auch Risiken, wie Ausfälle und fehlerhafte Daten, die zu Problemen in der Anlagensteuerung führen können.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Windrichtungsgeber'

'Überwachung der Windbedingungen' ■■■■■■■■■■
Überwachung der Windbedingungen im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die kontinuierliche Erfassung . . . Weiterlesen
'Windrichtungsmesser' ■■■■■■■■■■
Windrichtungsmesser im Windkraft-Kontext ist ein Instrument, das die Richtung des Windes misst und für . . . Weiterlesen
'Regelmäßige Kalibrierung' ■■■■■■■■■■
Regelmäßige Kalibrierung bezieht sich im Windkraft-Kontext auf die wiederkehrende Überprüfung und . . . Weiterlesen
'Anemometer' ■■■■■■■■■■
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen
'Windrichtungsnachführung' ■■■■■■■■■■
Moderne Windkraftanlagen verfügen über ein Windrichtungsnachführung. . . . Weiterlesen
'Windrichtung' ■■■■■■■■■
Die Windrichtung ist die Richtung, aus welcher der Wind weht, zB.: Westwind=Wind aus Richtung West. Sie . . . Weiterlesen
'Messinstrument' ■■■■■■■■■
Messinstrument im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Geräte oder Systeme, die verwendet werden, . . . Weiterlesen
'Messung' ■■■■■■■■■
Messung bezieht sich auf die Erfassung und Analyse von Daten zur Bewertung und Optimierung der Leistung . . . Weiterlesen
'Steuerung der Windkraftanlage' ■■■■■■■■■
Steuerung der Windkraftanlage bezieht sich auf die Systeme und Mechanismen, die den Betrieb einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen
'Blattwinkelsteuerung' ■■■■■■■■■
Blattwinkelsteuerung (Blade Pitch Control) im Windkraftkontext bezieht sich auf die Anpassung des Neigungswinkels . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de