English: Wind energy production / Español: Producción de energía eólica / Português: Produção de energia eólica / Français: Production d'énergie éolienne / Italiano: Produzione di energia eolica
Windenergieproduktion im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung der kinetischen Energie des Windes in elektrische Energie mittels Windkraftanlagen.
English: Wind energy law / Español: Derecho de la energía eólica / Português: Direito da energia eólica / Français: Droit de l'énergie éolienne / Italiano: Diritto dell'energia eolica
Windenergierecht im Windkraft-Kontext bezeichnet das rechtliche Regelwerk, das die Errichtung, den Betrieb, die Förderung und die Genehmigung von Windkraftanlagen und Windparks regelt. Es umfasst nationale und internationale Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen, die verschiedene Aspekte der Windenergie betreffen, wie etwa Umweltverträglichkeitsprüfungen, Abstandsregelungen, Einspeisevergütungen, Genehmigungsverfahren und den Schutz der Tierwelt.
Windfahnen, oder auch Windgeber, Windrichtungsgeber genannt, ermitteln die Windrichtung.
WindFarmer wurde von Garrad Hassan und Partners Ltd.
Zum einen wird von ein gestörten oder ungestörtem Windfeld gesprochen und damit ist gemeint, ob die Strömungsverhältnisse zu einer Windkraftanlage durch Rauigkeit und Hindernisse gestört sind oder nicht.
Als Windgas wird der aus Windenergie über
English: Wind speed / Español: Velocidad del viento / Português: Velocidade do vento / Français: Vitesse du vent / Italiano: Velocità del vento Die Windgeschwindigkeit ist der Weg, den Luftteilchen pro Zeiteinheit im Raum zurücklegen.
English: Wind speed shear / Español: Cizalladura de la velocidad del viento / Português: Cisalhamento da velocidade do vento / Français: Cisaillement de la vitesse du vent / Italiano: Variazione della velocità del vento
Windgeschwindigkeitsscherung bezieht sich auf die Änderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe über dem Boden. Im Windkraftkontext ist sie ein wichtiger Faktor, da sie die Effizienz und Belastung von Windkraftanlagen beeinflusst. Eine starke Windgeschwindigkeitsscherung kann zu ungleichmäßigen Belastungen auf den Rotorblättern führen, was die Leistung der Anlage beeinträchtigt und die strukturelle Integrität gefährden kann.
English: Wind Speed Scale / Español: Escala de Velocidad del Viento / Português: Escala de Velocidade do Vento / Français: Échelle de Vitesse du Vent / Italiano: Scala di Velocità del Vento
Windgeschwindigkeitsskala bezieht sich auf die Klassifizierung und Messung der Windgeschwindigkeit, um die Eignung und Leistung von Windkraftanlagen zu bewerten. Diese Skala ist entscheidend für die Standortwahl, die Auslegung der Turbinen und die Optimierung der Energieerzeugung.
Deutsch: Windgesetz / English: Wind Law / Español: Ley del Viento / Português: Lei do Vento / Français: Loi du Vent / Italiano: Legge del Vento
Im Kontext der Windkraft bezieht sich das Windgesetz typischerweise nicht auf eine spezifische rechtliche Regelung, sondern auf mathematische Modelle oder empirische Formeln, die beschreiben, wie sich die Windgeschwindigkeit mit der Höhe über dem Boden ändert. Diese Gesetze sind entscheidend für die Planung und Optimierung von Windkraftanlagen, da sie helfen, die potenzielle Windgeschwindigkeit in verschiedenen Höhen zu bestimmen und somit die Leistungsfähigkeit der Windkraftanlagen vorherzusagen.
Unter Windgradient wird die Änderung der Windgeschwindigkeit über eine zur Windrichtung senkrecht verlaufene Ebene bezeichnet.
English: Wind assessment / Español: Estudio de viento / Português: Avaliação de vento / Français: Étude de vent / Italiano: Valutazione del vento
In einem Windgutachten werden die Windverhältnisse an einem geplanten Standort prognostiziert.
English: Wind expert / Español: Experto en viento / Português: Especialista em vento / Français: Expert en vent / Italiano: Esperto di vento
Ein Windgutachter ist eine Person, die Windgutachten erstellt.
Der Windgutachterbeirat des BWE trifft sich regelmäßig zur Verbesserung von Ertragsgutachten, die mit heute verfügbaren Methoden nicht immer ausreichend genau sind.
Mit der Windhöffigkeit wird die Eignung einer
Seite 6 von 12