English: Wind speed shear / Español: Cizalladura de la velocidad del viento / Português: Cisalhamento da velocidade do vento / Français: Cisaillement de la vitesse du vent / Italiano: Variazione della velocità del vento
Windgeschwindigkeitsscherung bezieht sich auf die Änderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe über dem Boden. Im Windkraftkontext ist sie ein wichtiger Faktor, da sie die Effizienz und Belastung von Windkraftanlagen beeinflusst. Eine starke Windgeschwindigkeitsscherung kann zu ungleichmäßigen Belastungen auf den Rotorblättern führen, was die Leistung der Anlage beeinträchtigt und die strukturelle Integrität gefährden kann.
Allgemeine Beschreibung
Windgeschwindigkeitsscherung tritt auf, weil der Wind in Bodennähe durch Hindernisse wie Gebäude, Bäume und Geländeformen gebremst wird, während in höheren Lagen der Wind ungehindert fließen kann. Dies führt dazu, dass die Windgeschwindigkeit mit zunehmender Höhe zunimmt. Die Windgeschwindigkeitsscherung wird oft durch eine exponentielle Funktion oder ein logarithmisches Windprofil beschrieben, das die Windgeschwindigkeit als Funktion der Höhe modelliert.
In der Praxis bedeutet dies, dass die Windgeschwindigkeit an der Spitze der Windkraftanlage (Rotorblattspitze) deutlich höher sein kann als an der Basis des Rotors. Diese Geschwindigkeitsunterschiede können zu ungleichmäßigen Kräften auf die Rotorblätter führen, was Vibrationen und mechanische Belastungen erzeugt. Windkraftanlagen müssen daher so konstruiert sein, dass sie mit diesen Belastungen umgehen können, um sowohl Effizienz als auch Langlebigkeit zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche
Windgeschwindigkeitsscherung spielt in verschiedenen Aspekten der Windkraft eine Rolle:
- Design von Windkraftanlagen: Bei der Konstruktion müssen Ingenieure die Auswirkungen der Windgeschwindigkeitsscherung berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Anlage den unterschiedlichen Belastungen standhält.
- Standortbewertung: Bei der Standortauswahl für Windkraftanlagen wird die Scherung untersucht, um die Energieausbeute zu maximieren und die Belastungen der Anlagen optimal zu gestalten.
- Betrieb und Wartung: Die Überwachung der Windgeschwindigkeitsscherung ist wichtig für die Anpassung der Betriebsstrategien und für die Wartung der Anlagen, um Schäden durch ungleichmäßige Belastungen zu vermeiden.
- Simulation und Modellierung: Windgeschwindigkeitsscherung wird in Modellen verwendet, um die Windkraftleistung vorherzusagen und die Effizienz der Anlage zu optimieren.
Bekannte Beispiele
Ein typisches Beispiel für Windgeschwindigkeitsscherung tritt in küstennahen Gebieten auf, wo die Windgeschwindigkeit aufgrund der geringen Oberflächenrauigkeit (z.B. Wasser) mit der Höhe schnell zunimmt. Offshore-Windkraftanlagen profitieren von geringerer Scherung, da der Wind über dem offenen Meer gleichmäßiger ist.
Ein anderes Beispiel ist die Scherung über urbanen Gebieten, wo die Windgeschwindigkeit aufgrund der hohen Gebäude und anderen Hindernisse in Bodennähe stark reduziert ist. Windkraftanlagen in solchen Gebieten müssen speziell auf die turbulenten Windbedingungen und die Scherung abgestimmt sein.
Behandlung und Risiken
Windgeschwindigkeitsscherung kann verschiedene Risiken für Windkraftanlagen darstellen:
- Mechanische Belastungen: Ungleichmäßige Windgeschwindigkeiten können zu ungleichmäßigen Kräften auf die Rotorblätter führen, was deren Lebensdauer verkürzen und das Risiko von Materialermüdung erhöhen kann.
- Leistungsverlust: Bei stark variierender Windgeschwindigkeit entlang der Rotorhöhe kann die Energieausbeute sinken, da die Rotorblätter nicht optimal arbeiten.
- Strukturelle Herausforderungen: Um die Belastungen durch Scherung auszugleichen, müssen die Rotorblätter und Türme verstärkt werden, was die Kosten erhöht.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert den Einsatz fortschrittlicher Materialien, intelligenter Steuerungssysteme und regelmäßiger Wartung. Zudem wird die Entwicklung neuer Turbinen mit flexibleren Rotorblättern vorangetrieben, die besser auf Windgeschwindigkeitsscherung reagieren können.
Ähnliche Begriffe
- Turbulenzintensität: Maß für die Variabilität des Windes, die ebenfalls die Belastung von Windkraftanlagen beeinflusst.
- Windprofil: Beschreibung der Änderung der Windgeschwindigkeit und -richtung mit der Höhe, einschließlich Scherung.
- Laminarer und turbulenter Wind: Bezieht sich auf die Strömungsform des Windes; laminare Strömung ist gleichmäßig, während turbulenter Wind unregelmäßig ist und die Scherung verstärken kann.
Zusammenfassung
Windgeschwindigkeitsscherung ist ein wichtiger Faktor im Windkraftkontext, da sie die Belastung und Effizienz von Windkraftanlagen beeinflusst. Durch die Scherung ändern sich die Windgeschwindigkeiten mit der Höhe, was zu ungleichmäßigen Kräften auf die Rotorblätter führt und Herausforderungen bei der Konstruktion und dem Betrieb von Windkraftanlagen darstellt. Ein effektives Management der Scherung durch intelligentes Design, Standortbewertung und fortschrittliche Steuerungssysteme ist entscheidend für die Maximierung der Leistung und die Langlebigkeit von Windkraftanlagen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Windgeschwindigkeitsscherung' | |
'Rotorblattfläche' | ■■■■■■■■■■ |
Rotorblattfläche im Kontext der Windkraft bezeichnet die Fläche, die von den Rotorblättern einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen | |
'Umweltauswirkung' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Umweltauswirkung beschreibt im industriellen Kontext die direkten und indirekten Einflüsse, die industrielle . . . Weiterlesen | |
'Rotorblattspitze' | ■■■■■■■■■■ |
Rotorblattspitze bezeichnet im Windkraft-Kontext den äußersten Punkt eines Rotorblatts einer Windkraftanlage. . . . Weiterlesen | |
'Aerodynamik' | ■■■■■■■■■■ |
Aerodynamik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Wissenschaft und Technik, die sich mit den . . . Weiterlesen | |
'Windenergie' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Windenergie bezeichnet die Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie mittels Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen | |
'Vibrationskontrolle' | ■■■■■■■■■■ |
Vibrationskontrolle im Windkraft-Kontext bezeichnet Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, . . . Weiterlesen | |
'Anlaufgeschwindigkeit' | ■■■■■■■■■ |
Die Anlaufgeschwindigkeit bezeichnet im Windkraft-Kontext die minimale Windgeschwindigkeit, bei der eine . . . Weiterlesen | |
'Strömungsmodell' | ■■■■■■■■■ |
Häufig wird ein Strömungsmodell wie zB. WAsP zur Übertragung der Windverhältnisse an einer Wetterstation . . . Weiterlesen | |
'Modell' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
1) Ein Modell (Person, Englisch: model), ist eine Person die für Andere ein Vorbild sein soll. Oft bezieht . . . Weiterlesen | |
'Luftschicht' | ■■■■■■■■■ |
Eine Luftschicht im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die spezifischen Eigenschaften und Verhaltensweisen . . . Weiterlesen |