UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

Das Windlexikon wäre nicht vollständig, wenn wir nicht auch über das Windtelefon einen Artikel hätten.

Das Windtelefon (japanisch: "Kaze no denwa") wird jedoch nur mit dem Wind der Gedanken betrieben.

Es handelt sich um eine Telefonzelle mit einem altem nicht angeschlossenen Telefon. Sie befindet sich in einem Garten in Otsuchi im Nordosten Japans. Aufgestellt hat sie der Besitzer des Gartens, ursprünglich, um mit seinem verstorbenen Cousin zu sprechen. Nach der Katastrophe, die Otsuchi hart traf, wurde das Telefonhäuschen zunehmend auch von Hinterbliebene von Opfern der Fukushima-Katastrophe besucht, damit diese nach japanischer Sitte mit ihren verstorbenen Angehörigen sprechen können.

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Windtelefon,

Spiegel vom 19.11.2016 S. 61, "Sag's dem Wind" (Wieland Wagner)


Eine Buchliste zum Thema Windtelefon .



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de