UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Temperature / Español: Temperatura / Português: Temperatura / Français: Température / Italiano: Temperatura

Die Temperatur (griechisch bedeutet thermos = warm) wird bei einer Windmessung mittels eines Thermosensors oder einem Hygro-Thermo Sensor aufgenommen, da somit die Luftdichte bestimmt werden kann, die wiederum Einfluss auf die Ertragsberechnung hat.

Mit Temperatursensoren wird die Temperatur gemessen. Die Temperatur wird in der Meteorologie gemäß dem internationalen Einheitensystem in Kelvin [K] oder Grad Celsius [°C] gemessen (in den USA und Großbritannien wird die Einheit Fahrenheit [°F] verwendet).

Folgende Umrechnungsformeln gelten:
T [°C] = T [°K] - 273,15
T[°C] = 0,556 * (T[°F] - 32)
T[°F] =T [°C] * 1,8 +32

Bei Wetterstationen wird die Lufttemperatur meist in 2 m Höhe gemessen.

Beschreibung

Die Temperatur im Windkraftkontext bezieht sich auf die physikalische Eigenschaft der Luft oder des Materials in Bezug auf ihre thermische Energie. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Effizienz von Windkraftanlagen, da sie Auswirkungen auf die Leistung und den Betrieb haben kann. Hohe Temperaturen können zu einer geringeren Dichte der Luft führen, was die Erzeugung von Windenergie beeinträchtigen kann. Niedrige Temperaturen können auch Probleme verursachen, z. B. Vereisung von Rotorblättern. Daher ist die Kontrolle und Überwachung der Temperatur entscheidend für den erfolgreichen Betrieb von Windkraftanlagen.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Vereisung von Rotorblättern
  • Überhitzung von Generatoren und Getrieben
  • Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Anlagen
  • Schwierigkeiten bei der Wartung und Reparatur bei extremen Temperaturen

Beispiele

  • Hohe Temperaturen führen dazu, dass die Luft weniger dicht ist und die Windenergieerzeugung beeinträchtigt wird.
  • Niedrige Temperaturen können zu Vereisung der Rotorblätter führen und die Leistung der Anlagen reduzieren.
  • Die Temperatur der Generatoren muss überwacht werden, um Überhitzung zu vermeiden.

Beispielsätze

  • Die Temperatur der Luft beeinflusst die Leistung der Windkraftanlagen.
  • Die Wartung der Anlagen ist aufgrund der hohen Temperaturen schwierig.
  • Die Überwachung der Temperatur der Rotorblätter ist wichtig für den sicheren Betrieb der Anlagen.

Ähnliche Begriffe

  • Thermische Energie
  • Klima
  • Wärme
  • Thermik

Weblinks

Artikel mit 'Temperatur' im Titel

  • Temperatursensor: Mit einem Temperatursensor, oder auch als Temperaturfühler bezeichnet, wird die Temperatur in eine elektrische Größe umgewandelt. Einige

Zusammenfassung

Die Temperatur im Windkraftkontext ist eine wichtige physikalische Eigenschaft, die die Leistung und den Betrieb von Windkraftanlagen beeinflusst. Sie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, wie die Reduzierung der Dichte der Luft bei hohen Temperaturen oder die Vereisung der Rotorblätter bei niedrigen Temperaturen. Die Überwachung und Kontrolle der Temperatur sind entscheidend, um die Effizienz und Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Temperatur'

'Messung' ■■■■■■■■■■
Messung bezieht sich auf die Erfassung und Analyse von Daten zur Bewertung und Optimierung der Leistung . . . Weiterlesen
'Troposphäre' ■■■■■■■■■■
Im Kontext der Windkraft bezieht sich die Troposphäre auf die unterste Schicht der Atmosphäre der Erde, . . . Weiterlesen
'Überwachung' ■■■■■■■■■
Überwachung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die kontinuierliche Beobachtung und Kontrolle . . . Weiterlesen
'Eigenbedarf' ■■■■■■■■■
Eigenbedarf bezeichnet im Windkraft-Kontext die Energie, die von einer Windkraftanlage für ihren eigenen . . . Weiterlesen
'Spannung' ■■■■■■■■■
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe mit der Einheit Volt (V). . . . Weiterlesen
'Orkan' ■■■■■■■■■
Als Orkan werden Winde bezeichnet, deren Windgeschwindigkeiten über einen Zeitraum von mindestens 10 . . . Weiterlesen
'Design von Rotorblättern' ■■■■■■■■■
Design von Rotorblättern im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Entwicklung und Gestaltung der . . . Weiterlesen
'Anlagenwartung' ■■■■■■■■
Anlagenwartung im Windkraft-Kontext bezieht sich auf alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um die . . . Weiterlesen
'Energie' ■■■■■■■■
Energie (griechisch energeia wirkende Kraft) ist einem physikalischen System gespeicherte Arbeit. Energie . . . Weiterlesen
'Betrieb' ■■■■■■■■
Betrieb ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Windkraft verwendet wird. Er bezieht sich . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de