Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'BDB-Index', 'Bereich', 'Blatt'
English: Investment company / Español: Sociedad de inversión / Português: Empresa de investimento / Français: Société de participation / Italiano: Società di investimento
Bei einer
Ein Beteiligungsgesetz ist die Idee für ein
Der Beteiligungsprospekt ist Grundlage des Beitritts eines Anlegers als Gesellschafter an einer Fonds
Deutsch: Betonfertigteil / English: Precast Concrete / Español: Prefabricado de Hormigón / Português: Pré-fabricado de Concreto / Français: Préfabriqué en Béton / Italiano: Prefabbricato in Calcestruzzo Ein Betonfertigteil im Kontext der Windkraft bezieht sich auf vorgefertigte Betonelemente, die in der Produktion von Windkraftanlagen, insbesondere bei der Errichtung von Fundamenten, Türmen und manchmal auch bei den Rotorblättern, verwendet werden. Diese Fertigteile werden unter kontrollierten Bedingungen in einer Fabrik hergestellt und dann zum Baustandort transportiert, wo sie montiert oder als integraler Bestandteil des Bauwerks eingebaut werden. Verbindung einer Windkraftanlage mit dem
English: Concrete Tower / Español: Torre de hormigón / Português: Torre de concreto / Français: Tour en béton / Italiano: Torre in cemento Ein Betonturm ist im Windkraft-Kontext ein Turm aus Beton, der zur Aufstellung von Windkraftanlagen verwendet wird. Diese Türme zeichnen sich durch ihre Stabilität, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus. Sie werden oft bei besonders hohen Anlagen oder in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen eingesetzt. English: Operator / Español: Operador / Português: Operador / Français: Opérateur / Italiano: Operatore Betreiber im Windkraft-Kontext bezeichnet die Person, Organisation oder das Unternehmen, das für den Betrieb und die Instandhaltung einer Windkraftanlage oder eines Windparks verantwortlich ist. Der Betreiber überwacht und steuert die Funktionsfähigkeit der Anlagen, sorgt für deren Wartung und stellt sicher, dass die Stromproduktion optimal und sicher abläuft. English: Operation / Español: Operación / Português: Operação / Français: Exploitation / Italiano: Operazione Betrieb ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Windkraft verwendet wird. Er bezieht sich auf alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Windkraftanlagen effizient und sicher zu betreiben. English: Operational Requirements / Español: Condiciones Operativas / Português: Requisitos Operacionais / Français: Exigences Opérationnelles / Italiano: Requisiti Operativi Betriebsauflagen im Windkraft-Kontext beziehen sich auf die behördlich festgelegten Bedingungen und Vorschriften, die beim Betrieb von Windkraftanlagen eingehalten werden müssen. Diese Auflagen sind Teil der Genehmigungsverfahren und sollen sicherstellen, dass die Windkraftanlagen umweltfreundlich, sicher und im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen betrieben werden. Betriebsauflagen umfassen Regelungen zu Lärm, Schattenwurf, Naturschutz, Sicherheit und anderen relevanten Aspekten, die den Betrieb der Windkraftanlage betreffen. Betriebsdaten sind von der Steuerung der Windkraftanlage aufgenommene Daten, die Informationen zum Betriebsverhalten der Anlage liefern. Besonders interessant für den Windgutachter sind Betriebsdaten über die Energieproduktion. Hinter Betriebsdaten verbergen sich u.a. Meldungen über den
English: Operational dynamics / Español: Dinámica operativa / Português: Dinâmica operacional / Français: Dynamique opérationnelle / Italiano: Dinamica operativa Betriebsdynamik bezieht sich auf die verschiedenen dynamischen Aspekte und Veränderungen im Betrieb von Windkraftanlagen, einschließlich ihrer Leistungsfähigkeit, Reaktion auf wechselnde Windbedingungen und Integration ins Stromnetz. English: Operating result / Español: Resultado operativo / Português: Resultado operacional / Français: Résultat d'exploitation / Italiano: Risultato operativo Je nach Kontext wird das Wort Betriebsergebnis unterschiedlich gebraucht. Als Betriebsergebnis kann zum einen die produzierten Kilowattstunden innerhalb einer Zeitperiode sein. Als Betriebsergebnisse werden die Betriebserlaubnis bezeichnet im Windkraftkontext die behördliche Genehmigung, die erforderlich ist, um eine Windkraftanlage legal in Betrieb nehmen und betreiben zu dürfen. Diese Erlaubnis wird nach umfassender Prüfung durch die zuständigen Behörden erteilt und stellt sicher, dass die Anlage alle gesetzlichen und technischen Anforderungen erfüllt.