English: Noise / Español: Ruido / Português: Ruído / Français: Bruit / Italiano: Rumore
Lärm ist Schall, der das Gehör schädigen kann.
Die Lärmemissionen einer WKA geht vom Lauf des Rotors und durch die mechanischen Geräusche des Generators aus. In der TA Lärm sind bestimmte Geräuschpegel je nach Gebiet festgelegt, die nicht überschritten werden dürfen. Ob eine Überschreitung stattfindet, wird durch ein Gutachter berechnet und einem Schallgutachten dokumentiert.
Beschreibung
Lärm im Zusammenhang mit Windkraftanlagen bezieht sich auf die Geräusche, die durch den Betrieb von Windrädern erzeugt werden. Dieser Lärm umfasst sowohl den aerodynamischen Lärm der sich drehenden Rotorblätter als auch den mechanischen Lärm von Getrieben und Generatoren. Der Schall entsteht hauptsächlich durch die Bewegung der Windturbinen und kann je nach Größe der Anlage und Windgeschwindigkeit variieren. Lärm von Windkraftanlagen kann zu Belästigung führen und ist daher ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Windparks.
Anwendungsbereiche
- Umweltauswirkungen
- Gesundheitsrisiken
- Akzeptanz in der Bevölkerung
- Arbeitssicherheit für Mitarbeiter
Risiken
- Belästigung für Anwohner
- Stress und Schlafstörungen
- Einfluss auf die Fauna
- Kritik an der Ästhetik von Windparks
Beispiele
- Der Lärm der Windkraftanlagen stört die Nachtruhe der Anwohner.
- Die Belästigung durch den Betrieb der Windräder hat zu Protesten in der Gemeinde geführt.
Beispielsätze
- Der Lärm der Windkraftanlagen schallt über das Feld.
- Die Anwohner klagen über den Lärm der Windräder.
Ähnliche Begriffe
Artikel mit 'Lärm' im Titel
- Aerodynamischer Lärm: Aerodynamischer Lärm bezeichnet im Windkraftkontext die Geräusche, die durch die Bewegung der Rotorblätter einer Windkraftanlage durch die Luft entstehen
- TA-Lärm: TA-Lärm ist die technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm. Windkraftanlagen müssen die Grenzwerte der Verwaltungsvorschrift TA Lärm einhalten. Die Grenzwerte hängen vom Gebiet und der Tageszeit ab
- Mechanischer Lärm: Mechanischer Lärm im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Geräusche, die durch die mechanischen Komponenten einer Windkraftanlage erzeugt werden
- Turbulenzlärm: Turbulenzlärm im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Geräusche, die durch die Wechselwirkungen zwischen den Rotorblättern der Windkraftanlage und turbulenten Luftströmungen entstehen
Weblinks
- environment-database.eu: 'Noise' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- industrie-lexikon.de: 'Lärm' im industrie-lexikon.de
- quality-database.eu: 'Noise' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- umweltdatenbank.de: 'Lärm' im Lexikon der umweltdatenbank.de
- psychology-lexicon.com: 'Noise' im psychology-lexicon.com (Englisch)
- medizin-und-kosmetik.de: 'Lärm' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
Zusammenfassung
Lärm im Zusammenhang mit Windkraftanlagen bezieht sich auf die Geräusche, die durch den Betrieb von Windrädern entstehen. Der Lärm kann zu Belästigung für Anwohner führen und verschiedene Risiken mit sich bringen, wie Gesundheitsprobleme und Umweltauswirkungen. Es ist daher wichtig, den Lärmpegel von Windkraftanlagen zu überwachen und Maßnahmen zur Reduzierung des Lärms zu ergreifen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Lärm' | |
'Lärmbelästigung' | ■■■■■■■■■■ |
Lärmbelästigung im Kontext der Windkraft bezeichnet die durch den Betrieb von Windkraftanlagen verursachten . . . Weiterlesen | |
'Geräuschentwicklung' | ■■■■■■■ |
Die Geräuschentwicklung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Geräusche, die durch den Betrieb . . . Weiterlesen | |
'Schallgutachten' | ■■■■■■■ |
Schallgutachten bezeichnet im Windkraft-Kontext eine fachliche Untersuchung und Bewertung der Schallemissionen, . . . Weiterlesen | |
'Schallausbreitung im Freien' | ■■■■■■■ |
Schallausbreitung im Freien bezieht sich auf die Art und Weise, wie Schallwellen sich in der freien Umgebung . . . Weiterlesen | |
'Dämpfung aufgrund von Bodeneffekten in dB' | ■■■■■■ |
Dämpfung aufgrund von Bodeneffekten in dB: Die Bodendämpfung Agr ergibt sich hauptsächlich durch die . . . Weiterlesen | |
'Aerodynamischer Lärm' | ■■■■■■ |
Aerodynamischer Lärm bezeichnet im Windkraftkontext die Geräusche, die durch die Bewegung der Rotorblätter . . . Weiterlesen | |
'Mechanischer Lärm' | ■■■■■■ |
Mechanischer Lärm im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Geräusche, die durch die mechanischen Komponenten . . . Weiterlesen | |
'Schallbelästigung' | ■■■■■■ |
Schallbelästigung im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die von Windkraftanlagen erzeugten Geräusche, . . . Weiterlesen | |
'Geräuschimmission' | ■■■■■ |
Geräuschimmission im Windkraftkontext bezieht sich auf den Einfluss von Schall und Lärm, der von Windkraftanlagen . . . Weiterlesen | |
'Aerodynamisches Geräusch' | ■■■■■ |
Aerodynamisches Geräusch bezeichnet im Kontext der Windkraft die Geräusche, die durch die Bewegung . . . Weiterlesen |