Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'Energieerzeugung', 'Energie', 'Eigenverbrauch'
English: Real-Time Monitoring / Español: Monitoreo en Tiempo Real / Português: Monitoramento em Tempo Real / Français: Surveillance en Temps Réel / Italiano: Monitoraggio in Tempo Reale
Echtzeitüberwachung im Windkraftkontext bezieht sich auf die kontinuierliche Beobachtung und Analyse von Betriebsdaten einer Windkraftanlage oder eines Windparks, um deren Leistung, Sicherheit und Zustand zu optimieren. Diese Überwachung erfolgt in Echtzeit, d. h. die Daten werden sofort erfasst, ausgewertet und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Dies ermöglicht eine effiziente Steuerung und Wartung der Anlagen und trägt zur Maximierung des Energieertrags und zur Minimierung der Betriebskosten bei.
Die ECOreporter AG, gegründet 2001, hat ein einziges Geschäftsfeld: Unabhängigen Journalismus zum
Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, in der geläufigen Kurzfassung Erneuerbare-Energien-
In der EEG Novelle 2006 werden insbesondere die für Netzbetreiber relevanten Regelungen wie
Der EEX (European Energy Exchange) ist ein
English: Efficiency / Español: Eficiencia / Português: Eficiência / Français: Efficacité / Italian: Efficienza Effizienz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Verhältnis zwischen der erzeugten Energie und der theoretisch maximal möglichen Energie, die der Wind auf eine Windkraftanlage übertragen könnte. Diese Effizienz drückt aus, wie gut eine Windkraftanlage die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umwandeln kann. Deutsch: Efficiency improvement / Español: Mejora de eficiencia / Português: Melhoria de eficiência / Français: Amélioration de l'efficacité / Italiano: Miglioramento dell'efficienza Effizienzsteigerung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, den Wirkungsgrad von Windkraftanlagen zu erhöhen. Dies bedeutet, mehr elektrische Energie aus der verfügbaren Windenergie zu erzeugen, indem die verschiedenen Komponenten und Betriebsprozesse der Windkraftanlagen optimiert werden. English: Efficiency improvement / Español: Mejora de la eficiencia / Português: Melhoria da eficiência / Français: Amélioration de l'efficacité / Italiano: Miglioramento dell'efficienza Effizienzverbesserung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, die Energieausbeute von Windkraftanlagen zu maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu minimieren. Der Eifel-Windkanal ist ein Windkanal, der im Vergleich zum Göttinger-Windkanal eine geringere Strömungsqualität besitzt, da die
English: Own consumption / Español: Consumo propio / Português: Consumo próprio / Français: Autoconsommation / Italiano: Consumo proprio Eigenbedarf bezeichnet im Windkraft-Kontext die Energie, die von einer Windkraftanlage für ihren eigenen Betrieb benötigt wird. Diese interne Energie wird nicht ins Stromnetz eingespeist, sondern dient dem Betrieb der Anlage selbst. English: Natural frequency / Español: Frecuencia natural / Português: Frequência natural / Français: Fréquence naturelle / Italiano: Frequenza naturale Eigenfrequenz bezeichnet im Windkraftkontext die natürliche Schwingungsfrequenz eines Windkraftanlagensystems oder seiner Bauteile, wie Turm, Rotorblätter oder Fundamente. Sie ist ein kritischer Parameter, da Resonanzphänomene bei übereinstimmender Frequenz von äußeren Kräften und der Eigenfrequenz zu Schäden oder zum Versagen der Anlage führen können. English: Equity / Español: Capital propio / Português: Capital próprio / Français: Capitaux propres / Italiano: Patrimonio netto Das Eigenkapital einer
Seite 1 von 8