English: Data logger / Español: Registrador de datos / Português: Registrador de dados / Français: Enregistreur de données / Italiano: Registratore dati
Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Spannung, Druck und Temperatur) in einem bestimmten Rhythmus über eine Schnittstelle aufnimmt und auf einem Speichermedium ablegt.
Die aktuellen Messwerte werden statistisch vorausgewertet und als Zeitreihe gespeichert. Über ein Modem (GSM) mit geeigneter SIM-Karte können die Daten bequem von einem Internetrechner, der mit einem Telefonmodem ausgestattet sein muss, abgerufen werden. Mit der Datenfernübertragung über GSM kann die Messung ständig kontrolliert werden (Messdatenüberwachung ), und bei Störungen der Sensoren schnell eingegriffen werden. Ein LCD zeigt an vielen Datenloggern die aktuellen Messwerte an.
Häufig wird der Datenlogger über Solarenergie versorgt und befindet sich in einem Schaltschrank am Messmast einige Meter über Grund.
Hersteller sind z.B. Wilmers Messtechnik (z.B. wilog303/306 oder blueberry NDL 485), Ammonit (METEO-32 oder WICOM-32) oder Windcom (Datenlogger W1323)
Die Datenlogger unterscheiden sich vor allem in folgenden Punkten:
* Anzahl der Eingangskanäle/ Input Channel (Anzahl der anschließbaren Sensoren)
* Programmierung
* Energieverbrauch
* Automatisierter und manuelle Abfrage der Messdaten
* Kompatibilität mit Sensoren
* Seriellen Schnittstellen (PC / Notebook, Telefon, GSM / GPRS, busfähige RS485- Schnittstelle, Ethernetschnittstelle, ermöglicht die Einbindung in ein PC-Netzwerk (LAN) oder ein SCADA-System)
* Datenausgänge
* Speicherkapazität: (je nach Anzahl der Sensoren, etwa 4 MB für 1 Jahr Messdatenerfassung)
Risiken
- Datenverlust durch technische Fehler
- Hacking und Datenmanipulation
- Unbefugter Zugriff auf sensible Daten
- Fehlfunktion aufgrund von Umwelteinflüssen
Beispiele
- Windgeschwindigkeitslogger
- Temperaturdatenlogger
- Vibrationsdatenlogger
- Leistungsdatenlogger
Beispielsätze
- Der Datenlogger zeichnet die Leistungsdaten der Windkraftanlage auf.
- Die Daten werden regelmäßig von dem Datenlogger gesendet.
- Ein Datenlogger war erforderlich, um die Windgeschwindigkeiten zu überwachen.
Ähnliche Begriffe
- Sensorik
- Messdatenerfassungssystem
- Telemetriesystem
- Monitoringinstrument
Zusammenfassung
Ein Datenlogger im Windkraft Kontext ist ein Gerät zur Aufzeichnung und Speicherung von verschiedenen Messwerten wie Windgeschwindigkeit, Temperatur, Vibrationen und Leistungsdaten in einer Windkraftanlage. Die Datenlogger werden verwendet, um den Betrieb der Anlage zu überwachen, Leistungsprobleme zu identifizieren und Wartungsentscheidungen zu treffen. Jedoch sind sie auch mit Risiken wie Datenverlust, Hacking und unbefugtem Zugriff verbunden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Datenlogger' | |
'Modem' | ■■■■■■■■■■ |
Der Datentransfer zwischen PC und Messstation erfolgt üblicherweise über ein GSM-/ GPRS-System, also . . . Weiterlesen | |
'Messdatenüberwachung' | ■■■■■■■■ |
Bei der Messdatenüberwachung werden Messdaten einer laufenden Messung mindestens wöchentlich abgerufen, . . . Weiterlesen | |
'Windmessmast' | ■■■■■■■ |
Windmessmast bezeichnet im Windkraftkontext eine Struktur, die mit Messgeräten ausgestattet ist, um . . . Weiterlesen | |
'Ammonit' | ■■■■■■ |
Ammonit entwickelt und produziert seit 1989 meteorologische Messgeräte für die Windindustrie. Die Produktpalette . . . Weiterlesen | |
'Messmast' | ■■■■■■ |
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Wind richtungsgeber usw. auf verschiedenen . . . Weiterlesen | |
'Windmessung' | ■■■■■■ |
Mit einer Windmessung werden die Windverhältnisse an einem bestimmten Standort, erfasst. Es wird zwischen . . . Weiterlesen | |
'Ultraschallanemometer' | ■■■■■■ |
Ultraschallanemometer: . . . Weiterlesen | |
'Wetterstation' | ■■■■■■ |
An einer Wetterstation werden mit verschiedenster Messgeräten, wie zB. Anemometern und Windrichtungsgebern . . . Weiterlesen | |
'Fino 1' | ■■■■■■ |
Die Forschungsplattform FINO 1 liegt 45 km nördlich von Borkum, gegründet in 30 m Wassertiefe. . . . Weiterlesen | |
'Messung' | ■■■■■■ |
Messung bezieht sich auf die Erfassung und Analyse von Daten zur Bewertung und Optimierung der Leistung . . . Weiterlesen |