English: Year / Deutsch: Jahr / Español: Año / Português: Ano / Français: Année / Italiano: Anno
Ein Jahr bzw Kalenderjahr besteht aus
- 12 Monaten
- 365 Tagen (ungerundet 365,25 Tage)
- 8760 Stunden (8766 Stunden)
- 525600 Minuten (525960 Minuten)
- 31536000 Sekunden (31557600 Sekunden)
Das Schaltjahr hat allerdings 366 Tage.
Beschreibung
Im Kontext der Windkraft bezieht sich das Wort "Jahr" auf einen Zeitraum von 12 Monaten, in dem die Leistung und Effizienz von Windkraftanlagen gemessen und bewertet wird. Während eines Jahres werden verschiedene Wetterbedingungen berücksichtigt, um die optimale Nutzung von Windenergie zu gewährleisten. Die Analyse der Daten aus einem Jahr liefert wichtige Informationen für die Verbesserung von Windkraftanlagen und die Planung zukünftiger Projekte.
Anwendungsbereiche
- Leistungsüberwachung
- Effizienzsteigerung
- Planung von Wartungsarbeiten
- Langzeitprognosen
- Investitionsentscheidungen
Risiken
- Wetterabhängigkeit
- Technische Ausfälle
- Standortfaktoren
- Netzintegration
- Regulatorische Unsicherheiten
Beispiele
- Mit einer durchschnittlichen Ausbeute von 3000 Kilowattstunden pro Jahr ist die Windkraftanlage rentabel.
- Im letzten Jahr wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Leistung der Anlage zu maximieren.
- Die Windgeschwindigkeit beeinflusst direkt die Energieproduktion jedes Jahres.
Beispielsätze
- Das Jahr war geprägt von hohen Windgeschwindigkeiten, die die Energieproduktion steigerten.
- Während des Jahres wurden umfangreiche Wartungsarbeiten an den Windkraftanlagen durchgeführt.
- Die Regierung fördert dieses Jahr den Ausbau erneuerbarer Energien.
- Die Techniker analysierten die Daten aus dem vergangenen Jahr sorgfältig.
- Die Anlagenbetreiber investierten in diesem Jahr in neue Technologien.
Wortherkunft
Der Begriff "Jahr" stammt aus dem Althochdeutschen "jar", was mit dem lateinischen "annus" und dem altgriechischen "ἔτος" verwandt ist. Im Kontext der Windkraft wird das Wort verwendet, um einen definierten Zeitraum für die Messung und Bewertung von Energieerzeugung zu beschreiben.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Zeitraum
- Kalenderjahr
- Energieerzeugungsdauer
- Windenergiezyklus
Weblinks
- allerwelt-lexikon.de: 'Jahr' im allerwelt-lexikon.de
- top500.de: 'Year' in the glossary of the top500.de (Englisch)
Artikel mit 'Jahr' im Titel
- Betriebsjahr: Ein Betriebsjahr im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein vollständiges Jahr, in dem eine Windkraftanlage oder ein Windpark in Betrieb ist und Energie erzeugt
Zusammenfassung
Im Bereich der Windkraft bezieht sich das Wort "Jahr" auf einen Zeitraum von 12 Monaten, in dem die Leistung und Effizienz von Windkraftanlagen gemessen und bewertet wird. Dieser Zeitraum wird für die Leistungsüberwachung, Effizienzsteigerung, Planung von Wartungsarbeiten, Langzeitprognosen und Investitionsentscheidungen genutzt. Allerdings sind Risiken wie Wetterabhängigkeit, technische Ausfälle, Standortfaktoren, Netzintegration und regulatorische Unsicherheiten zu berücksichtigen. Sorgfältige Analyse der Daten aus einem Jahr ist entscheidend für die Optimierung von Windenergieprojekten und die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Jahr' | |
'Betriebsjahr' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Betriebsjahr im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein vollständiges Jahr, in dem eine Windkraftanlage . . . Weiterlesen | |
'Troposphäre' | ■■■■■■■■■■ |
Im Kontext der Windkraft bezieht sich die Troposphäre auf die unterste Schicht der Atmosphäre der Erde, . . . Weiterlesen | |
'Jahresenergieertrag' | ■■■■■■■■■ |
Der Jahresenergieertrag gibt an, welche Strommenge eine Windkraftanlage oder ein Windpark innerhalb eines . . . Weiterlesen | |
'Anlage' | ■■■■■■■■■ |
Eine Anlage ist nach dem EEG jede Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder . . . Weiterlesen | |
'Windverteilung' | ■■■■■■■■■ |
Windverteilung bezeichnet im Windkraft-Kontext die räumliche und zeitliche Verteilung der Windgeschwindigkeiten . . . Weiterlesen | |
'Volllast' | ■■■■■■■■ |
Volllast im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Betriebszustand einer Windkraftanlage, bei dem . . . Weiterlesen | |
'Kennlinie' | ■■■■■■■■ |
Kennlinie bezeichnet im Windkraft-Kontext die graphische Darstellung der Leistung einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen | |
'Orkan' | ■■■■■■■ |
Als Orkan werden Winde bezeichnet, deren Windgeschwindigkeiten über einen Zeitraum von mindestens 10 . . . Weiterlesen | |
'Rotorblattfläche' | ■■■■■■■ |
Rotorblattfläche im Kontext der Windkraft bezeichnet die Fläche, die von den Rotorblättern einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen | |
'Volllaststunde' | ■■■■■■■ |
Volllaststunde im Kontext der Windkraft bezeichnet die Anzahl der Stunden, in denen eine Windkraftanlage . . . Weiterlesen |