English: Mast / Español: Torre / Português: Torre / Français: Mât / Italiano: Torre
Ein Messmast ist ein Mast, an dem Sensoren, wie Anemometer, Wind richtungsgeber usw. auf verschiedenen Höhen angebracht werden, um Messdaten von der Windrichtung und Windgeschwindigkeit am geplanten Windkraftstandort zu erhalten.
Verwendet werden Stahlrohrmasten und Gittermasten. Letztere können auch individuell angefertigt werden, sind stabiler und werden daher für wind- und eisreiche Standorte eingesetzt. Sie können auch von Personen bestiegen werden, was bei defekten Sensoren von Vorteil ist.
Die Höhe des Mastes sollte nach der Empfehlung des Windgutachterbeirats mindestens 2/3 der geplanten Nabenhöhe betragen.
Die Messmastposition sollte repräsentativ für das Windparkareal sein und sollte von einem Windgutachter bestimmt werden. Für die Festlegung der Position müssen die Geländebeschaffenheit, der Bewuchs und die Positionen der geplanten Anlagen bekannt sein. Häufig wird die exponierteste Lage eines Areals als Messmastposition gewählt. In solchen Fällen entstehen höhere Unsicherheiten, wenn die viele Windkraftanlagen auf der Lee- und Luvseite des Hügels geplant sind.
Beschreibung
Ein Messmast im Windkraft-Kontext ist eine spezielle Vorrichtung, die dazu dient, Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Höhen zu messen. Der Mast ist in der Regel hoch und besteht aus verschiedenen Ebenen, auf denen Sensoren zur Datenerfassung installiert sind. Diese Sensoren übermitteln kontinuierlich Informationen über Windrichtung, -Geschwindigkeit und -stärke. Ein Messmast ist ein wichtiger Bestandteil bei der Planung und Optimierung von Windkraftanlagen. Durch die genaue Erfassung der Windbedingungen können Standorte für Windparks optimal ausgewählt und die Effizienz der Anlagen maximiert werden. Messmasten werden häufig für mehrere Monate oder sogar Jahre eingesetzt, um umfangreiche Daten über das Windpotential eines Standorts zu sammeln.
Anwendungsbereiche
- Standortauswahl für Windkraftanlagen
- Optimierung von Windparks
- Überwachung der Windbedingungen
- Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien
- Validierung von Windprognosen
Risiken
- Beschädigungen durch extreme Wetterbedingungen
- Vandalismus
- Technische Ausfälle der Sensoren
- Datensicherheit und -integrität
- Kollisionsrisiko für Vögel und Fledermäuse
Beispiele
- Ein Messmast wurde in der Nähe eines geplanten Windparks errichtet, um die Windverhältnisse zu analysieren.
- Durch die Daten des Messmastes konnte die Effizienz der Windkraftanlagen verbessert werden.
- Der Messmast wurde für eine Laufzeit von zwei Jahren installiert, um Langzeitdaten für die Windanalyse zu sammeln.
Beispielsätze
- Der Messmast misst die Windgeschwindigkeit in verschiedenen Höhen.
- Durch den Messmast konnte die Standortauswahl für den neuen Windpark optimiert werden.
- Die Daten des Messmastes sind entscheidend für die Effizienz der Windkraftanlagen.
Ähnliche Begriffe
- Windmessmast
- Wind-Datenmast
- Windsondenmast
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Messmast' | |
'Wetterstation' | ■■■■■■■■■■ |
An einer Wetterstation werden mit verschiedenster Messgeräten, wie zB. Anemometern und Windrichtungsgebern . . . Weiterlesen | |
'Windmessung' | ■■■■■■■■■■ |
Mit einer Windmessung werden die Windverhältnisse an einem bestimmten Standort, erfasst. Es wird zwischen . . . Weiterlesen | |
'Ammonit' | ■■■■■■■■■■ |
Ammonit entwickelt und produziert seit 1989 meteorologische Messgeräte für die Windindustrie. Die Produktpalette . . . Weiterlesen | |
'Anemometer' | ■■■■■■■■■■ |
Das Anemometer ist ein Messgerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit (m/s). Es stammt vom griechischen . . . Weiterlesen | |
'Messtechnik' | ■■■■■■■■ |
Messtechnik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Anwendung spezifischer Technologien und Methoden . . . Weiterlesen | |
'Fino 1' | ■■■■■■■■ |
Die Forschungsplattform FINO 1 liegt 45 km nördlich von Borkum, gegründet in 30 m Wassertiefe. . . . Weiterlesen | |
'Windrichtungsgeber' | ■■■■■■■■ |
Der Windrichtungsgeber ist ein Windmessgerät (Foto: Linker Sensor auf der Windkraftanlage). . . . Weiterlesen | |
'Überwachung der Windbedingungen' | ■■■■■■■■ |
Überwachung der Windbedingungen im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die kontinuierliche Erfassung . . . Weiterlesen | |
'Messinstrument' | ■■■■■■■■ |
Messinstrument im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Geräte oder Systeme, die verwendet werden, . . . Weiterlesen | |
'Wetterfahne' | ■■■■■■■■ |
Wetterfahne im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein Instrument oder eine Vorrichtung, die zur Bestimmung . . . Weiterlesen |