UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: lattice tower / Deutsch: Gittermast / Español: torre de celosía / Português: torre de grade / Français: tour en treillis / Italiano: torre a traliccio

Ein Gittermast, auch Fachwerkturm, Gitterturm oder Stahlgitterturm genannt, ist eine Fachwerkskonstruktion aus verschiedenen Winkelprofilen, die insbesondere von Hochspannungsleitungen bekannt sind.

Manche Windkraftanlagenersteller bieten an, die Gondel auf einem Gittermast zu installieren oder sie für eine Windmessung zu verwenden.

Gittermast
Quelle Foto: Nordex SE


Die Vorteile sind, dass Nabenhöhen bis zu 160 m realisiert werden können, weniger Material und somit geringer Kosten als bei anderen Turmbauarten von Nöten sind und der Stahl gut wieder recycelt werden kann. Insbesondere bei abgelegenen Standorten kann der Fachwerkturm von Vorteil sein, da nur kleinere und leichtere Transporteinheiten verbaut werden.

Beschreibung

Ein Gittermast im Kontext der Windkraft ist eine spezielle Bauweise eines Turms, der dazu dient, Windkraftanlagen zu tragen. Der Gittermast besteht aus einer Vielzahl von Stahlrohren oder -streben, die miteinander verbunden sind, um eine stabile Struktur zu bilden. Diese Bauweise ermöglicht es, große Höhen zu erreichen, was für die Effizienz von Windkraftanlagen entscheidend ist. Der Gittermast wird in der Regel in mehreren Abschnitten hergestellt und vor Ort montiert. Dadurch kann er leicht transportiert und aufgebaut werden. Die Stabilität des Gittermastes wird durch Verankerungen im Boden gewährleistet, die die Kräfte, die von der Windkraftanlage erzeugt werden, ableiten. Durch die Verwendung eines Gittermastes kann die Höhe der Windkraftanlage maximiert werden, was zu einer besseren Ausnutzung der Windenergie führt. Dies wiederum erhöht die Effizienz und Rentabilität der Anlage. Gittermasten werden häufig bei großen Windparks eingesetzt, um die erforderliche Höhe zu erreichen, um optimale Windbedingungen zu nutzen. Insgesamt ist der Gittermast ein entscheidendes Element für den Bau von Windkraftanlagen und spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung.

Anwendungsbereiche:

  • Befestigung von Windkraftanlagen
  • Stützkonstruktion für Windturbinen
  • Tragstruktur für Rotoren

Bekannte Beispiele

  • Onshore-Windkraftanlagen: Gittermasten werden häufig zur Errichtung von Windkraftanlagen an Land verwendet.
  • Offshore-Windparks: In Offshore-Windparks dienen Gittermasten als Basis für die Installation von Windturbinen auf dem Meer.
  • Wartung und Reparatur: Gittermasten ermöglichen den Zugang zu den Windturbinen für Wartungs- und Reparaturarbeiten.
  • Transport: Gittermasten werden für den Transport von Windturbinenkomponenten wie Rotorblättern oder Naben eingesetzt.

Öffentliche Aufmerksamkeit

Es gibt Diskussionen über die optimale Gestaltung von Stützstrukturen für Offshore-Windturbinen, bei denen Gittermasten als ein möglicher Ansatz für zukünftige Entwicklungen betrachtet werden​ (TUDelft Repositories)​.

Risiken:

  • Strukturschwächen durch Materialermüdung
  • Stabilitätsprobleme bei starken Winden
  • Gefahr von Kollisionen mit Vogelschwärmen

Beispiele:

  • Der Gittermast der Windkraftanlage wurde durch Materialermüdung beschädigt.
  • Der Gittermast dient als Tragstruktur für den Rotor der Windturbine.
  • Die Stützkonstruktion des Gittermasts sorgt für die sichere Verankerung der Windkraftanlage.

Triviales

Ein Gittermast kann auch als perfekte Kletterhilfe für neugierige Vögel dienen, die gerne die Windkraftanlage erkunden möchten.

Beispielsätze:

  • Der Gittermast trägt die Verantwortung für die Stabilität der Windturbine.
  • Wir müssen den Gittermast regelmäßig auf Materialermüdung überprüfen.
  • Dank des robusten Gittermasts kann die Windkraftanlage auch starken Winden standhalten.

Ähnliche Begriffe:

  • Tragmast
  • Stützkonstruktion
  • Turmbauwerk

Weblinks

Zusammenfassung:

Gittermasten werden im Windkraftkontext hauptsächlich für die Befestigung, Stützung und Tragung von Windkraftanlagen verwendet. Sie können jedoch Risiken wie Materialermüdung, Stabilitätsprobleme und Kollisionen mit Vogelschwärmen mit sich bringen. Beispiele für den Einsatz von Gittermasten sind die Tragstruktur für Rotoren und die Verankerung von Windturbinen. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, Gittermasten regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls Wartungsmaßnahmen durchzuführen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gittermast'

'Nabenhöhe' ■■■■■■■■■■
Nabenhöhe: . . . Weiterlesen
'Mast' ■■■■■■■■■■
Mast im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die tragende Struktur, die die Gondel und die Rotorblätter . . . Weiterlesen
'Installierte Leistung' ■■■■■■■■■
Installierte Leistung im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die maximale elektrische Leistung, die eine . . . Weiterlesen
'Rotor' ■■■■■■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
'Design und Entwicklung' ■■■■■■■■
Design und Entwicklung bezieht sich im Windkraft-Kontext auf den gesamten Prozess der Planung, Gestaltung . . . Weiterlesen
'Gewicht' ■■■■■■■■
Gewicht im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Masse der verschiedenen Komponenten einer Windkraftanlage, . . . Weiterlesen
'Windturbinenhersteller' ■■■■■■■■
Windturbinenhersteller im Windkraft-Kontext sind Unternehmen, die auf die Entwicklung, Produktion und . . . Weiterlesen
'Laufende Kosten' ■■■■■■■■
Laufende Kosten bezeichnen im Windkraft-Kontext die regelmäßig anfallenden Ausgaben, die für den Betrieb . . . Weiterlesen
'Volllaststunde' ■■■■■■■■
Volllaststunde im Kontext der Windkraft bezeichnet die Anzahl der Stunden, in denen eine Windkraftanlage . . . Weiterlesen
'Windenergieanlage' ■■■■■■■
Eine Windenergieanlage (WEA) ist eine Maschine zur Ausnutzung der natürlichen Energie der Luftströmung . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de