English: Scaling factor / Español: Factor de escala / Português: Fator de escala / Français: Facteur d'échelle / Italiano: Fattore di scala
Die Weibullfunktion, eine Näherungsfunktion für die Häufigkeitsverteilung der Windgeschwindigkeit, wird durch die zweier Parameter, dem Skalierungsfaktor (im Allgemeinen mit A bezeichnet) und des Formparameter (k), beschrieben. Der Skalierungsfaktor beschreibt vor allem die mittlere Windstärke. Je höher der Skalierungsfaktor A ist, desto höher ist auch die Verteilung.
SKN --->'Seekartennull' (SKN, Kartennull) ist in der Seefahrt eine Bezugsgröße für die Höhenangaben.
English: Smart Grid / Español: Red Inteligente / Português: Rede Inteligente / Français: Réseau Intelligent / Italiano: Rete Intelligente Smart Grid ist ein Konzept für die intelligente Stromversorgung und Netzsteuerung, das besonders im Zusammenhang mit der Integration von Windkraft eine wichtige Rolle spielt. Es ermöglicht eine effiziente und flexible Verteilung und Nutzung der Energie, die durch Windkraftanlagen erzeugt wird.
English: Smart Home / Español: Hogar inteligente / Português: Casa inteligente / Français: Maison intelligente / Italiano: Casa intelligente
Smart Home im Windkraftkontext bezeichnet die Integration von Windenergie in intelligente Hausautomationssysteme, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verbessern. Diese Systeme nutzen Technologie, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien, wie Windkraft, zu maximieren.
So werben Sie bei uns: Das Wind-
Sodar steht für Sonic Detecting And Ranging (übersetzt: Schallermittlung und –ortung).
Das Sodarmessgerät, oder auch SODAR-
SOF ist die Abkürzung für Schwimmende Offshore Fundamente.
Die solare Stromversorgung wird bei einer Windmessung in der Planungsphase eines Windparks eingesetzt. Der Strom einer Spannung von meist 12 Volt wird für die Versorgung der Messinstrumente, wie Anemometer, Windfahne, Barometer, Thermometer und für das Modem, zur Fernabfrage der Messdaten, benötigt.
English: solar energy integration / Español: integración de energía solar / Português: integração de energia solar / Français: intégration de l’énergie solaire / Italiano: integrazione dell’energia solare
Solarenergieintegration im Windkraft-Kontext bezeichnet die Kombination von Wind- und Solarenergie in einem gemeinsamen System, um die Stromerzeugung zu optimieren und eine gleichmäßigere Energieversorgung sicherzustellen. Diese Integration erfolgt häufig in sogenannten Hybridkraftwerken oder durch die Nachrüstung von Solaranlagen in bestehenden Windparks.
Eine Soll-Regelung wird in der TR6 eingeführt und sollte im Regelfall vom Gutachter eingehalten werden. Dabei ist ein gewisser Ermessungsspielraum vorhanden. Eine Nicht-Einhaltung muss nachvollziehbar begründet werden und stellt dann keine Abweichung zur TR6 dar.