D
Die Mindestvergütung wird jeweils zum 1. Januar eines Jahres für nach diesem Zeitpunkt neu in
English: Decarbonisation in wind energy / Español: Descarbonización en energía eólica / Português: Descarbonização na energia eólica / Français: Décarbonisation dans l'énergie éolienne / Italiano: Decarbonizzazione nell'energia eolica Dekarbonisierung bezeichnet im Windkraftkontext die Verringerung von CO₂-Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien wie Windkraft, um fossile Brennstoffe in der Stromerzeugung und Industrie zu ersetzen. Ziel ist es, durch die Umstellung auf CO₂-arme oder -freie Energiequellen die Umwelt zu entlasten und die Erderwärmung zu verlangsamen.
Die Delamination (Enthaftung) bezeichnet das Ablösen von Schichten in einem Werkstoffverbund, zum Beispiel in den Faserverbundwerkstoffen der Rotorblätter.
English: Design / Español: Diseño / Português: Design / Français: Conception / Italiano: Design
Design im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Prozess der Planung und Entwicklung von Windkraftanlagen und deren Komponenten, um eine optimale Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Dies umfasst die aerodynamische Gestaltung der Rotorblätter, die Konstruktion des Turms und der Nabe sowie die Integration von elektrischen und mechanischen Systemen.
English: Design and Development in the Wind Energy Context / Español: Diseño y desarrollo en el contexto de la energía eólica / Português: Design e desenvolvimento no contexto da energia eólica / Français: Conception et développement dans le contexte de l'énergie éolienne / Italiano: Progettazione e sviluppo nel contesto dell'energia eolica
Design und Entwicklung bezieht sich im Windkraft-Kontext auf den gesamten Prozess der Planung, Gestaltung und Herstellung von Windkraftanlagen. Dieser Prozess umfasst die Konzeption von Turbinen, Rotorblättern und Fundamenten sowie die Auswahl der Materialien und Technologien, die zur Maximierung der Energieeffizienz und Minimierung der Umweltbelastung erforderlich sind.
English: Design and Material Selection / Español: Diseño y Selección de Materiales / Português: Design e Seleção de Materiais / Français: Conception et Sélection des Matériaux / Italian: Progettazione e Selezione dei Materiali
Design und Materialauswahl bezeichnen im Kontext der Windkraft die Prozesse und Entscheidungen, die zur Gestaltung und Materialwahl von Windkraftanlagen führen. Diese Entscheidungen sind entscheidend für die Effizienz, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlagen.
English: Design of rotor blades / Español: Diseño de palas de rotor / Português: Design de pás do rotor / Français: Conception des pales de rotor / Italiano: Progettazione delle pale del rotore
Design von Rotorblättern im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Entwicklung und Gestaltung der Blätter, die Teil der Windturbinen sind. Diese Blätter sind entscheidend für die Effizienz und Leistung der Turbine, da sie den Wind in mechanische Energie umwandeln.
English: Design Optimization / Español: Optimización de Diseño / Português: Otimização de Design / Français: Optimisation de Conception / Italian: Ottimizzazione del Design
Designoptimierung (Design Optimization) im Windkraftkontext bezieht sich auf den Prozess der Verbesserung und Feinabstimmung des Designs von Windkraftanlagen, um deren Effizienz, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu maximieren. Dies umfasst die Anpassung verschiedener Komponenten und Systeme der Windkraftanlage, um die Energieerzeugung zu optimieren und die Betriebskosten zu minimieren.
English: design review / Español: revisión de diseño / Português: revisão de design / Français: révision de conception / Italiano: revisione del design
Designprüfung im Windkraft-Kontext bezieht sich auf den systematischen Prozess der Überprüfung und Bewertung des technischen Designs einer Windkraftanlage oder einzelner Komponenten, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen technischen, sicherheitstechnischen und betrieblichen Anforderungen entsprechen. Diese Prüfung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Windkraftanlage effizient, zuverlässig und sicher arbeitet, bevor sie gebaut oder in Betrieb genommen wird.
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) GmbH ist ein bundeseigenes privatrechtlich organisiertes
English: German Wind Energy Institute / Español: Instituto Alemán de Energía Eólica / Português: Instituto Alemão de Energia Eólica / Français: Institut Allemand de l'Énergie Éolienne / Italiano: Istituto Tedesco dell'Energia Eolica Deutsches Windenergie-Institut (DEWI) spielt eine zentrale Rolle in der Forschung und Entwicklung der Windenergietechnologie in Deutschland. Es ist eine führende Einrichtung, die sich mit der Verbesserung und Förderung der Windenergienutzung befasst.
Das deutsche Institut der Windenergie (DEWI) wurde 1990 in Wilhelmshaven durch das Land
English: Decentralized Energy Supply / Español: Suministro de energía descentralizado / Português: Abastecimento de energia descentralizado / Français: Approvisionnement énergétique décentralisé / Italian: Fornitura di energia decentralizzata Dezentrale Energieversorgung im Kontext der Windkraft bezeichnet ein Energiesystem, bei dem die Energieproduktion nicht in großen zentralen Kraftwerken, sondern in vielen kleinen, lokal verteilten Einheiten erfolgt. Diese Einheiten können Windkraftanlagen, Solaranlagen, Blockheizkraftwerke oder andere dezentrale Energiequellen sein. Der Hauptvorteil dieses Systems besteht darin, dass die Energie nahe am Ort des Verbrauchs erzeugt wird, was die Abhängigkeit von großen Energieversorgern verringert und die Versorgungssicherheit erhöht.
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine wichtige Institution im Kontext der Windkraftindustrie in Deutschland. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Zertifizierung und Genehmigung von Windkraftanlagen und den dazugehörigen Bauprojekten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung des DIBt im Kontext der Windkraft näher erläutern, zahlreiche Beispiele für seine Anwendungen bieten, mögliche Risiken aufzeigen und die Einsatzgebiete beleuchten. Wir werden auch einen Abschnitt über die Geschichte und die gesetzlichen Grundlagen des DIBt in Bezug auf die Windkraftindustrie bereitstellen. Schließlich werden wir einige ähnliche Organisationen und Einrichtungen auflisten, die in verwandten Bereichen tätig sind.