D

Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'DIBt-Richtlinie', 'Drehzahlregelung', 'DIBt'

English: Speed Control / Español: Control de Velocidad / Português: Controle de Velocidade / Français: Régulation de Vitesse / Italiano: Controllo della Velocità

Drehzahlregelung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Methoden und Techniken, die verwendet werden, um die Rotationsgeschwindigkeit (Drehzahl) der Rotorblätter einer Windkraftanlage zu steuern. Diese Kontrolle ist entscheidend für die Optimierung der Energieerzeugung, die Minimierung des Verschleißes an den Turbinenkomponenten und die Sicherstellung des sicheren Betriebs der Anlage unter verschiedenen Windbedingungen.

Mit dem Dreiblattrotor werden aufgrund der Massenverteilung aerodynamische Probleme am besten bewältigt.

English: throttling / Español: estrangulamiento / Português: estrangulamento / Français: étranglement / Italiano: strozzatura

Drosselung im Windkraftkontext bezieht sich auf die gezielte Reduzierung der Leistung von Windkraftanlagen durch das Verlangsamen oder Stoppen der Rotoren. Diese Maßnahme wird normalerweise in Zeiten durchgeführt, in denen die erzeugte Windenergie nicht benötigt wird oder das Stromnetz die zusätzliche Energie nicht aufnehmen kann. Die Drosselung dient dazu, Überlastungen im Netz zu vermeiden und die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen.

Mit dem Drosselverlust ist der Energieverlust einer Windkraftanlage gemeint, der durch die Drosselung der Leistung der Windkraftanlagen entsteht.

English: Pressure Side in the Context of Wind Energy / Español: Lado de Presión en el Contexto de la Energía Eólica / Português: Lado de Pressão no Contexto da Energia Eólica / Français: Côté Pression dans le Contexte de l'Énergie Éolienne / Italiano: Lato di Pressione nel Contesto dell'Energia Eolica

Die Druckseite bezieht sich im Kontext der Windkraft auf die Seite eines Rotorblatts einer Windturbine, auf der der Winddruck während des Betriebs am höchsten ist. Dies steht im Gegensatz zur Saugseite, die einen geringeren Luftdruck erfährt.

Die Due Diligence-Prüfung wird beim

Als Durchleitungspflicht wird die Pflicht der Netzbetreiber bezeichnet, dritten den Zugang zum

English: Diameter / Español: Diámetro / Português: Diâmetro / Français: Diamètre / Italiano: Diametro

Durchmesser bezeichnet im Windkraft-Kontext die Länge einer geraden Linie, die durch den Mittelpunkt des Rotors einer Windkraftanlage verläuft und beide Enden des Rotorblattsystems verbindet. Er ist ein entscheidender Parameter zur Bestimmung der Leistung und Effizienz der Anlage.

Der Düseneffekt beschreibt die Zunahme der Windgeschwindigkeit infolge Kanalisierung der

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) wurde 1952 gegründet und ist als nationaler meteorologischer

Dynamische Belastung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die variablen und sich wiederholenden Kräfte, die durch Wind, Umwelteinflüsse und die Betriebsbedingungen einer Windturbine auf deren Struktur und Komponenten einwirken. Diese Belastungen sind entscheidend für die Konstruktion und den langfristigen Betrieb von Windkraftanlagen.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de