Das Wind-Lexikon über Alternative Energien +++ Beispielartikel: 'Anströmwinkel', 'Abstandsregelung', 'Azimutgetriebe'
Die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) wird auch 200 Seemeilen-Zone genannt, da sie sich von der Basislinie (Niedrigwasserlinie entlang der Küste) bis 200 Seemeilen in das
In einer Ausschlussfläche bzw. einem Ausschlussgebiet ist der Bau von Windkraftanlagen in der Regel unzulässig.
Deutsch: Ausschreibungsrunde / English: Tendering Round / Español: Ronda de Licitación / Português: Rodada de Licitação / Français: Tour d'Appel d'Offres / Italiano: Giro di Bando
Eine Ausschreibungsrunde im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein formalisiertes Verfahren, bei dem potenzielle Betreiber von Windkraftanlagen oder Windparks die Möglichkeit haben, sich um die Rechte zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieprojekten zu bewerben. Dieses Verfahren wird in der Regel von staatlichen oder regionalen Energiebehörden organisiert und dient dazu, den Ausbau der Windenergie in einer kontrollierten und effizienten Weise zu fördern, indem Projekte an diejenigen vergeben werden, die die besten Konditionen bieten, sei es in Bezug auf Preis, technische Lösungen oder ökologische Nachhaltigkeit.
In einem Ausschreibungsverfahren wird der Vergütungssatz für eine kWh auf Basis von Geboten bestimmt.
Das Ausschreibungsvolumen ist nach dem EEG die Summe der zu installierenden Leistung, für die der Anspruch auf Zahlung einer Marktprämie zu einem Gebotstermin ausgeschrieben wird.
Der Wind Autan weht in Südwestfrankreich vom
AutoCAD wird zum Erstellen von technischen Zeichnungen verwendet.
AWI --->'Alfred-Wegener-Institut' für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven