English: Turbulence Intensity / Español: Intensidad de Turbulencia / Português: Intensidade de Turbulência / Français: Intensité de Turbulence / Italiano: Intensità di Turbolenza
Turbulenzgrad im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Maß der Schwankungen in der Windgeschwindigkeit an einem bestimmten Standort oder in einer bestimmten Höhe über dem Boden. Er wird typischerweise als Prozentsatz ausgedrückt und berechnet durch das Verhältnis der Standardabweichung der Windgeschwindigkeit zum Mittelwert der Windgeschwindigkeit über einen bestimmten Zeitraum. Der Turbulenzgrad ist ein wichtiger Faktor bei der Planung und dem Betrieb von Windkraftanlagen, da er Einfluss auf die Belastung der Turbinenkomponenten und auf die Effizienz der Energieerzeugung hat.
English: Turbulence intensity / Español: Intensidad de turbulencia / Português: Intensidade de turbulência / Français: Intensité de turbulence / Italiano: Intensità di turbolenza
Die Turbulenzintensität ist definiert als das Verhältnis der Standardabweichung der Windgeschwindigkeit zum Mittelwert der Windgeschwindigkeit bezogen auf Zeitintervalle von 10 Minuten.
English: Turbulence Noise / Español: Ruido de Turbulencia / Português: Ruído de Turbulência / Français: Bruit de Turbulence / Italiano: Rumore di Turbolenza
Turbulenzlärm im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Geräusche, die durch die Wechselwirkungen zwischen den Rotorblättern der Windkraftanlage und turbulenten Luftströmungen entstehen. Diese Geräusche werden hauptsächlich durch die unregelmäßigen Luftbewegungen verursacht, die zu plötzlichen Änderungen in der Luftgeschwindigkeit und -richtung führen, während sie über und um die Rotorblätter strömen. Turbulenzlärm ist ein bedeutender Faktor bei der akustischen Bewertung von Windkraftanlagen und kann die Akzeptanz in der Öffentlichkeit beeinflussen, insbesondere in der Nähe von Wohngebieten.
English: Tower / Español: Torre / Português: Torre / Français: Tour / Italiano: Torre
Die wesentlichen Bauarten für den Turm einer Windkraftanlage sind abgespannte Rohrmasten bei sehr kleinen WEA und Stahlrohrtürme aus mehreren Turmsegmenten bei großen WEA.
English: Tower height / Español: Altura de la torre / Português: Altura da torre / Français: Hauteur de la tour / Italiano: Altezza della torre
Turmhöhe im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Höhe des Turms, auf dem die Windturbine montiert ist. Diese Dimension ist entscheidend für die Effizienz und die Energieproduktion der Windturbine, da sie direkt die Windgeschwindigkeiten beeinflusst, denen die Turbine ausgesetzt ist.
Unter Turmvorstau wird die Verringerung der Windgeschwindigkeit vor dem Turm bezeichnet.
Der Windenergieanlagentyp ist bestimmt durch die Rotorkreisfläche, die Nennleistung, die Nabenhöhe und weiteren Details zu
Windenergieanlagen werden auf Basis der DIBt-Richtlinie für Windenergieanlagen typengeprüft und genehmigt.
English: Type Certificate / Español: Certificado de Tipo / Português: Certificado de Tipo / Français: Certificat de Type / Italiano: Certificato di Tipo
Typenzertifikat im Kontext der Windkraft ist ein offizielles Dokument, das bescheinigt, dass eine bestimmte Bauart oder ein Modell einer Windkraftanlage umfassenden Tests und Bewertungen unterzogen wurde und den festgelegten Normen und Sicherheitsanforderungen entspricht. Dieses Zertifikat wird von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ausgestellt und ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung und Vermarktung von Windturbinen, da es Vertrauen in die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung der Anlage schafft.
Die Typenzertifizierung beinhaltet die Prüfung der Konstruktionsunterlagen, die Bewertung der Herstellung und die Bewertung des Prototypentests.