Die Tip-Verluste, auch Spitzenverluste genannt, sind aerodynamische Verluste, die durch die Umströmung der Rotorblattspitze von der Unterseite zur Oberseite des Blattes entstehen.
English: Tone quality / Español: Calidad del tono / Português: Qualidade do som / Français: Qualité sonore / Italiano: Qualità del suono
Geräuschimmissionen sind Tonzuschläge zum äquivalenten Dauerschalldruckpegel vorgesehen, um der erhöhten Störwirkung tonhaltiger Geräusche Rechnung zu tragen. Einzelne Töne entstehen meistens durch Maschinengeräusche. Der Einzelton bei einer Frequenz von 203 Hz kann z.B. durch die Zahneingrifffrequenz einer Getriebestufe, hervorgerufen werden.
Die Top50 ist ein elektronisches Kartenwerk der Landesvermessungsämter in Deutschland.
Die Topografie oder Topographie ist zum einen das Synonym zu Relief, Terrain und Gelände, womit also die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen und Unregelmäßigkeiten gemeint ist.
Ein Totalverlust entsteht, wenn ein Anleger sein gesamtes investiertes Kapital verliert.
TR steht als Abkürzung für --->Technische Regeln (oder Technische Richtlinien)
Die TR5 steht für die Technische
Die TR6 steht für die Technische Richtlinie für Windenergieanlagen, Teil 6: Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen, die von der Windenergie e.V. herausgegeben wird.
Ein Transformator, auch Umspanner oder kurz Trafo genannt, ist ein Bauelement der Elektrotechnik, der mit Hilfe von Spulen die Generatorspannung an die Netzspannung anpasst.
English: Load Capacity / Español: Capacidad de Carga / Português: Capacidade de Carga / Français: Capacité de Charge / Italiano: Capacità di Carico
Tragfähigkeit im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Fähigkeit von Windturbinen und ihrer Strukturen, Belastungen standzuhalten, die während des Betriebs und unter verschiedenen Umweltbedingungen auftreten.
Der Trägheitsbereich ist ein Frequenzintervall des Windturbulenzspektrums, in dem
English: Transformation / Español: Transformación / Português: Transformação / Français: Transformation / Italian: Trasformazione
Transformation im Kontext der Windkraft bezeichnet den Prozess, durch den kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umgewandelt wird. Dieser Prozess ist zentral für die Nutzung von Windkraft als erneuerbare Energiequelle. Die Transformation umfasst sowohl die mechanische Umwandlung der Windbewegung in Rotationsenergie durch die Rotorblätter als auch die anschließende Umwandlung dieser Rotationsenergie in Strom durch den Generator.
English: Transformer / Español: Transformador / Português: Transformador / Français: Transformateur / Italiano: Trasformatore
Transformator im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein elektrisches Gerät, das in Windkraftanlagen und Windparks verwendet wird, um die Spannung des erzeugten Stroms zu erhöhen oder zu verringern. Dies ist notwendig, um den Strom effizient über das Stromnetz zu transportieren und an die spezifischen Anforderungen des Stromnetzes anzupassen.