UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Standard Deviation / Español: Desviación estándar / Português: Desvio padrão / Français: Écart-type / Italiano: Deviazione standard

Standardabweichung ist ein Begriff der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ein Maß für die Streuung der Werte um ihren Erwartungswert.

Aus einer Normalverteilung (Gaußverteilung) ist ersichtlich, dass für normalverteilte Zufallsgrößen

  • 68,3 % der Realisierungen im Intervall Erwartungswert +/- Standardabweichung
  • 95,4 % im Intervall Erwartungswert +/- 2x Standardabweichung
  • 99,7 % im Intervall Erwartungswert +/- 3x Standardabweichung

liegen.

In Windgutachten werden Überschreitungswahrscheinlichkeiten und somit z.B. ein p75-Wert angegeben.

Beschreibung

Die Standardabweichung im Windkraftkontext bezieht sich auf die Maßeinheit, die die Streuung der Windgeschwindigkeiten angibt. Sie zeigt, wie weit die gemessenen Werte von dem durchschnittlichen Windgeschwindigkeitswert abweichen. Eine höhere Standardabweichung deutet auf eine größere Variation der Windgeschwindigkeiten hin, während eine niedrigere Standardabweichung auf eine geringere Variation hindeutet.

Anwendungsbereiche

Risiken

Beispiele

  • Berechnung der Standardabweichung der Windgeschwindigkeiten für einen Monat
  • Vergleich der Standardabweichung von verschiedenen Standorten für die Planung neuer Windparks
  • Analyse der Auswirkungen von ungewöhnlich hohen Standardabweichungen auf die Energieerzeugung

Beispielsätze

  • Die Standardabweichung der Windgeschwindigkeiten beeinflusst die Genauigkeit der Energieprognosen.
  • Die Ingenieure berücksichtigen die Standardabweichung, um die optimalen Betriebszeiten der Windkraftanlagen zu bestimmen.
  • Die hohe Standardabweichung in der Region macht die Planung neuer Windparks herausfordernd.

Ähnliche Begriffe

  • Varianz
  • Streuungsbreite
  • Abweichung vom Mittelwert

Zusammenfassung

Die Standardabweichung im Windkraftkontext dient dazu, die Streuung der Windgeschwindigkeiten zu messen und die Variationen in der Energieerzeugung zu prognostizieren. Sie wird verwendet, um die Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen zu bewerten, Betriebszeiten zu optimieren und Energiekonzepte zu planen. Jedoch birgt die Standardabweichung auch Risiken wie Fehleinschätzungen der Energieerzeugung und unerwartete Verluste aufgrund von Windverhältnissen. Es ist wichtig, die Standardabweichung sorgfältig zu analysieren und zu interpretieren, um fundierte Entscheidungen im Bereich der Windenergie zu treffen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Standardabweichung'

'Gauß-Krüger-Koordinatensystem' ■■■■■■■■■■
Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend . . . Weiterlesen
'Windzone' ■■■■■■■■■■
Eine Windzone oder auch Wind­lastzone wird in der DIN 1055-4 definiert. Deutschland wurde in vier Wind­zonen . . . Weiterlesen
'Höhenprofil' ■■■■■■■■■
Das Höhenprofil gibt Auskunft über den Verlauf der Windgeschwindigkeit mit der Höhe. . . . Weiterlesen
'Ertragsberechnung' ■■■■■■■■
Ertragsberechnung: . . . Weiterlesen
'Standort' ■■■■■■■■
Als Standort wird meist die Fläche eines Windparks bezeichnet und wird meist nach der nächsten Ortschaft . . . Weiterlesen
'Normalverteilung' ■■■■■■■■
Die Normalverteilung, auch Normal-Verteilung, ist ein Typ stetiger Wahr­scheinlichkeits­verteilungen. . . . Weiterlesen
'Orografiemodell' ■■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Meteorologie' ■■■■■■■■
Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Atmosphäre und ihren Phänomenen befasst. Im Kontext . . . Weiterlesen
'Windgutachten' ■■■■■■■
In einem Windgutachten werden die Windverhältnisse an einem geplanten Standort prognostiziert. . . . Weiterlesen
'Ertragsgutachten' ■■■■■■■
In einem Ertragsgutachten werden sowohl die Wind verhältnisse an einem geplanten Standort als auch Jahresenergieerträge . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de