UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Reference / Español: Referencia / Português: Referência / Français: Référence / Italiano: Riferimento

Referenz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf einen Standard oder einen Datensatz, der als Vergleichsbasis für die Bewertung und Analyse von Windkraftanlagen und Windenergieprojekten dient. Dies kann die Leistung, die Effizienz, Umweltstandards oder technische Spezifikationen umfassen, die als Maßstab für die Planung, Entwicklung und den Betrieb von Windkraftprojekten herangezogen werden.

Allgemeine Beschreibung

Im Bereich der Windenergie dienen Referenzen dazu, die Charakteristiken einer Windkraftanlage oder eines Windparks mit etablierten Standards oder früheren Projektergebnissen zu vergleichen. Sie können aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich internationaler Normen, Branchenleitfäden, wissenschaftlichen Publikationen oder aus Datenbanken, die Informationen über die Leistung existierender Windkraftanlagen enthalten. Referenzdaten sind entscheidend für die Validierung von Designannahmen, die Sicherstellung der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards und für die Durchführung von Machbarkeitsstudien.

Anwendungsbereiche

  • Design und Entwicklung: Ingenieure verwenden Referenzdaten, um neue Windkraftanlagen oder Komponenten zu entwerfen und bestehende Designs zu optimieren.
  • Leistungsbewertung: Betreiber von Windparks vergleichen aktuelle Leistungsdaten mit Referenzwerten, um die Effizienz ihrer Anlagen zu beurteilen.
  • Regulatorische Compliance: Referenzstandards helfen dabei, regulatorische Anforderungen zu verstehen und sicherzustellen, dass Projekte diesen entsprechen.
  • Investitionsentscheidungen: Investoren nutzen Referenzdaten zur Risikobewertung und zur Abschätzung des Potenzials von Windenergieprojekten.

Bekannte Beispiele

  • IEC-Normen für Windturbinen: Die International Electrotechnical Commission (IEC) stellt eine Reihe von Standards bereit, die als Referenz für die Design-, Test- und Sicherheitsanforderungen von Windkraftanlagen dienen.
  • Datenbanken zu Windparkleistungen: Sammlungen von Betriebsdaten existierender Windparks, die als Referenz für die Prognose der Leistung neuer Projekte dienen können.

Behandlung und Risiken

Die Verwendung von Referenzdaten und -standards ist essenziell für die Qualitätssicherung in der Windindustrie, birgt aber auch Herausforderungen. Die Anwendbarkeit und Aktualität der Referenzdaten müssen sorgfältig geprüft werden, da sich Technologien und Umweltbedingungen schnell ändern können. Zudem ist es wichtig, Referenzdaten kritisch zu hinterfragen und sie im Kontext der spezifischen Anforderungen und Bedingungen eines Projekts zu betrachten.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • Benchmark
  • Standard
  • Leistungsindikator
  • Vergleichsdaten

Weblinks

Artikel mit 'Referenz' im Titel

  • 60%-Referenzertrag-Nachweis: 60%-Referenzertrag-Nachweis: In Deutschland muss nach dem EEG für jeden WEA-Standort der Nachweis erbracht werden, dass an diesem Standort mindestens 60% des Referenzertrages produziert werden können
  • Referenzdaten: Referenzdaten: Die zur Verfügung stehenden Betriebsergebnisse von Vergleichsanlagen oder Windmessdaten, meist aus kurzen Zeiträumen von einem oder mehreren Jahren, müssen auf langjährige mittlere Jahresenergieerträge ( . . .
  • Referenzertrag: Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete Strommenge in kWh, die dieser Typ bei Errichtung an einem Referenzstandort theoretisch auf Basis einer festgelegten Leistungskurve in fü . . .
  • Referenzstandort: Im EEG in der Anlage 5 wird der Referenzstandort eingeführt und die FGW – Richtlinie TR5 befasst sich weiter mit dieser Thematik. Der Referenzstandort ist definiert als ein Standort mit einer mittleren Jahreswindgeschwindigkeit von 5,5 . . .
  • Referenzperiode: Eine Referenzperiode ist ein Zeitraum, dessen Messwerte als Norm zum Vergleich mit Messungen aus einem anderen Zeitraum gelten sollen.

Zusammenfassung

Referenz im Windkraftkontext ist ein wichtiges Konzept, das eine Basis für den Vergleich, die Bewertung und die Weiterentwicklung von Windenergieprojekten bietet. Durch den Abgleich mit Referenzdaten und -standards können Stakeholder die Leistung und Nachhaltigkeit ihrer Projekte sicherstellen und gleichzeitig regulatorische und technische Anforderungen erfüllen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Referenz'

'Rechenzentrum' auf information-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Rechenzentrum bezeichnet im Kontext der Informationstechnologie und Computer eine Einrichtung, die dazu . . . Weiterlesen
'Umweltauswirkung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■
Umweltauswirkung bezieht sich auf die Veränderungen in der Umwelt, die durch menschliche Aktivitäten . . . Weiterlesen
'Abstand' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■
Abstand ist ein grundlegendes Konzept in vielen Bereichen des täglichen Lebens und der Wissenschaft. . . . Weiterlesen
'Entwickler' ■■■■■■
Entwickler im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Personen oder Unternehmen, die sich mit der Planung, . . . Weiterlesen
'Modell' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
1) Ein Modell (Person, Englisch: model), ist eine Person die für Andere ein Vorbild sein soll. Oft bezieht . . . Weiterlesen
'Betriebsjahr' ■■■■■
Ein Betriebsjahr im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein vollständiges Jahr, in dem eine Windkraftanlage . . . Weiterlesen
'Anlagenzertifikat' ■■■■■
Anlagenzertifikat bezieht sich im Kontext der Windkraft auf ein offizielles Dokument, das die Konformität . . . Weiterlesen
'Aerodynamik' ■■■■■
Aerodynamik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Wissenschaft und Technik, die sich mit den . . . Weiterlesen
'Finanzielle Ressourcen' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■
Finanzielle Ressourcen bezeichnen alle Formen von Geldmitteln oder Vermögenswerten, die einem Individuum, . . . Weiterlesen
'Jahr' ■■■■
Ein Jahr bzw Kalenderjahr besteht aus12 Monaten, 365 Tagen (ungerundet 365,25 Tage), 8760 Stunden (8766 . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de