English: Rotor diameter / Español: Diámetro del rotor / Português: Diâmetro do rotor / Français: Diamètre du rotor / Italiano: Diametro del rotore
Der Rotordurchmesser beschreibt den Durchmesser des Kreises, den die Flügelspitzen entlang kreisen.
English: Rotor area / Español: Superficie del rotor / Português: Área do rotor / Français: Surface du rotor / Italiano: Area del rotore
English: Rotor size in wind energy / Español: Tamaño del rotor en energía eólica / Português: Tamanho do rotor na energia eólica / Français: Taille du rotor dans l'énergie éolienne / Italiano: Dimensione del rotore nell'energia eolica
Rotorgröße bezeichnet im Windkraftkontext den Durchmesser des Rotors einer Windkraftanlage, der durch die Länge der Rotorblätter bestimmt wird. Die Größe des Rotors ist ein entscheidender Faktor für die Energieproduktion einer Anlage, da sie die Menge an Wind beeinflusst, die die Anlage einfangen und in elektrische Energie umwandeln kann.
English: Rotor Swept Area / Español: Área barrida del rotor / Português: Área varrida pelo rotor / Français: Surface balayée par le rotor / Italian: Area spazzata dal rotore
Rotorkreisfläche im Kontext der Windkraft bezeichnet die Fläche, die von den Rotorblättern einer Windkraftanlage während ihrer Drehung überstrichen wird. Diese Fläche ist ein entscheidender Faktor für die Energieerzeugung, da sie bestimmt, wie viel Windenergie von der Anlage eingefangen und in elektrische Energie umgewandelt werden kann.
English: Rotor bearing / Español: Cojinete del rotor / Português: Rolamento do rotor / Français: Palier de rotor / Italiano: Cuscinetto del rotore
Rotorlager sind zentrale mechanische Komponenten in Windkraftanlagen, die den Rotor, bestehend aus der Nabe und den Rotorblättern, mit der Gondel der Windturbine verbinden. Sie dienen dazu, die durch den Wind erzeugten Lasten und Kräfte aufzunehmen und eine reibungsarme Drehbewegung des Rotors zu ermöglichen, während sie gleichzeitig die strukturelle Integrität der Turbine gewährleisten.
English: Hub / Español: Buje / Português: Cubo / Français: Moyeu / Italiano: Mozzo
Die Rotornabe, auch kurz nur
English: Rotor radius / Español: Radio del rotor / Português: Raio do rotor / Français: Rayon du rotor / Italiano: Raggio del rotore Der Rotorradius im Kontext der Windkraft beschreibt den Abstand vom Zentrum der Rotorachse einer Windkraftanlage bis zur Spitze eines Rotorblatts. Dieser Radius ist ein entscheidender Parameter für die Leistungsfähigkeit und Effizienz einer Windturbine, da er die Fläche bestimmt, die die Rotorblätter durch ihre Drehung abdecken und somit die Menge an Windenergie, die von der Turbine erfasst werden kann.
Rotorschattenwurfabschaltverluste sind Energieverluste durch Betriebsbeschränkung einer Windkraftanlage, da die Schatten des rotierenden Rotors einer Windkraftanlage über den Boden oder über nahe gelegene Objekte wie Gebäude streicht. Dieser Effekt tritt auf, wenn die Sonne hinter der Windturbine steht und der Schatten der Rotorblätter über angrenzende Flächen bewegt wird, was zu einem wechselnden Muster von Licht und Schatten führt, das als Schattenwurf bezeichnet wird.
English: Rotor shaft / Español: Eje del rotor / Português: Eixo do rotor / Français: Arbre rotor / Italiano: Albero del rotore
Eine Welle ist diesem Zusammenhang ein Maschinenelement, das zum Weiterleiten von Drehbewegungen und Drehmomenten sowie zur Lagerung von rotierenden Teilen verwendet wird.
Die Rotorwelle ist eine langsame Welle, die direkt mit dem Rotor verbunden ist und gehört zum Triebstrang.
Die Landesplanungsbehörden führen Raumordnungsverfahren (ROV) durch, in denen raumbedeutsame Vorhaben von überörtlicher Bedeutung untereinander und mit den Erfordernissen der
English: Decommissioning / Español: Desmantelamiento / Português: Desmantelamento / Français: Démantèlement / Italian: Smantellamento
Rückbau bezeichnet im Kontext der Windkraft den Prozess des kontrollierten Abbaus und der Entfernung von Windenergieanlagen (WEA) am Ende ihrer Betriebszeit. Dabei wird das Ziel verfolgt, die betroffenen Flächen in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen oder sie für eine neue Nutzung vorzubereiten. Dieser Prozess beinhaltet den Abbau von Turm, Rotorblättern, Gondel und Fundamenten sowie die umweltgerechte Entsorgung oder das Recycling der Materialien.