English: Rotor diameter / Español: Diámetro del rotor / Português: Diâmetro do rotor / Français: Diamètre du rotor / Italiano: Diametro del rotore
Der Rotordurchmesser beschreibt den Durchmesser des Kreises, den die Flügelspitzen entlang kreisen. So ist der Rotordurchmesser größer als zwei mal das Rotorblatt, da auch der Durchmesser der Gondel berücksichtigt wird. Der Rotordurchmesser bzw. die Rotorfläche hat einen entscheidenden Einfluss auf den Produktion des Stroms.
Beschreibung
Der Rotordurchmesser ist im Kontext der Windkraftanlagen die Spannweite des Rotors, gemessen von einem Ende der Rotorblätter über die Rotormitte bis zum anderen Ende. Dieser Wert ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit einer Windkraftanlage, da er maßgeblich zur Bestimmung der erzeugten Energie beiträgt. Ein größerer Rotordurchmesser bedeutet in der Regel eine höhere Energieausbeute, da mehr Luftmasse pro Umdrehung erfasst wird. Zudem beeinflusst der Rotordurchmesser das Schwingungsverhalten der Anlage und damit auch deren Lebensdauer. Die Gestaltung des Rotordurchmessers ist daher ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Konstruktion von Windkraftanlagen.Anwendungsbereiche
- Optimierung der Energieausbeute
- Bestimmung der Anlagenleistung
- Einfluss auf das Schwingungsverhalten
- Langlebigkeit der Anlage
Risiken
- Erhöhte mechanische Belastung der Anlage
- Höhere Kosten bei größeren Durchmessern
- Sicherheitsrisiken bei Montage und Wartung
Beispiele
- Windkraftanlage A hat einen Rotordurchmesser von 126 Metern.
- Windkraftanlage B wurde mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern gebaut.
Triviales
Ein lustiges Trivia zum Rotordurchmesser in der Windkraft: Wusstest du, dass der Rotordurchmesser einer Windturbine oft größer ist als der Flügelspannweite eines Airbus A380?
Beispielsätze
- Der Rotordurchmesser der neuen Windkraftanlage beträgt 140 Meter.
- Der Rotordurchmesser wird in der Regel im Planungsprozess festgelegt.
Ähnliche Begriffe
- Rotorspannweite
- Rotorkreisdurchmesser
Weblinks
- wind-turbine-models.com/rotordurchmesser (Datenbank mit Windkraftanlagenmodellen und ihren Rotordurchmessern)
- wind-energie.de/themen/rotordurchmesser (Grundlagen zu Rotordurchmessern von Windenergieanlagen)
- windkraft-journal.de/tag/rotordurchmesser (Nachrichten und Informationen zu Rotordurchmessern in der Windkraftbranche)
Zusammenfassung
Der Rotordurchmesser ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit von Windkraftanlagen, da er maßgeblich zur Energieausbeute beiträgt und das Schwingungsverhalten sowie die Langlebigkeit der Anlage beeinflusst. Es gibt Risiken wie erhöhte Belastung und Kosten bei größeren Durchmessern, aber auch Anwendungsbereiche wie die Optimierung der Energieausbeute und die Bestimmung der Anlagenleistung.--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Rotordurchmesser' | |
'Winkel' | ■■■■■■■■■■ |
Winkel im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die spezifischen geometrischen Winkel, die für die . . . Weiterlesen | |
'Rotorradius' | ■■■■■■■■■■ |
Der Rotorradius im Kontext der Windkraft beschreibt den Abstand vom Zentrum der Rotorachse einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen | |
'Rotorgröße' | ■■■■■■■■■■ |
Rotorgröße bezeichnet im Windkraftkontext den Durchmesser des Rotors einer Windkraftanlage, der durch . . . Weiterlesen | |
'Durchmesser' | ■■■■■■■■■■ |
Durchmesser bezeichnet im Windkraft-Kontext die Länge einer geraden Linie, die durch den Mittelpunkt . . . Weiterlesen | |
'Druckseite' | ■■■■■■■■■■ |
Die Druckseite bezieht sich im Kontext der Windkraft auf die Seite eines Rotorblatts einer Windturbine, . . . Weiterlesen | |
'Effizienz' | ■■■■■■■■■■ |
Effizienz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Verhältnis zwischen der erzeugten Energie und . . . Weiterlesen | |
'Blatt' | ■■■■■■■■■■ |
Blatt im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Rotorblätter einer Windkraftanlage. Diese Blätter sind . . . Weiterlesen | |
'Turbinendesign' | ■■■■■■■■■■ |
Turbinendesign bezeichnet im Kontext der Windkraft die Gestaltung und Konstruktion von Windturbinen, . . . Weiterlesen | |
'Rotorfläche' | ■■■■■■■■■ |
Rotorfläche: . . . Weiterlesen | |
'Nabenhöhe' | ■■■■■■■■■ |
Nabenhöhe: . . . Weiterlesen |