English: orographic model / Español: modelo orográfico / Português: modelo orográfico / Français: modèle orographique / Italiano: modello orografico

Das Orografiemodell ist ein Modell, das die Höhenstrukturen auf der natürlichen Erdoberfläche wiedergibt.

Für die Ertragsberechnung wird zusätzlich noch das Rauigkeitsmodell benötigt. Es wird durch digitalisieren von topografischen karten erstellt oder kann in Deutschland auch von den Vermessungsämtern erworben werden. Die Auflösung sollte je nach Geländeform zwischen 2,5 und 10 m liegen.

Weit verbreitet ist die Aussage, dass das Orografiemodell für WAsP mindestens 10 km in jede Richtung um den Berechnungspunkt reichen muss. Im Handbuch für WAsP wird jedoch erläutert, dass die direkte Umgebung eines Berechnungspunktes im Modell umso genauer wiedergegeben wird, je kleiner das Modellgebiet ist. Nach ausgiebigen Tests der Firma anemos-jacob zeigte sich, dass in aller Regel eine Ausdehnung von ca. 5 km um den untersuchten Standort herum genügt. Nur wenn im Bereich bis ca. 10 km dann noch stark ausgeprägte orografische Elemente präsent sind, mag deren Einbezug sinnvoll sein. Doch auch dies hängt vom jeweiligen Fall ab, insbesondere der Frage, von wo nach wo die Windinformationen übertragen werden sollen.

Zur Überprüfung der erstellten Orografiemodelle werden an allen Vergleichsstandorten und an dem geplanten Standort beim heranziehen von nur einem Rauigkeitsmodell und der exakt gleiche Anlagentyp berechnet, um festzustellen, wie das Strömungsmodell die verschiedenen Standorte bewertet.

Beschreibung

Ein Orografiemodell im Windkraft Kontext ist ein mathematisches Modell, das die Auswirkungen von Geländeformen wie Bergen oder Hügeln auf den Windfluss und die Windgeschwindigkeiten in einer bestimmten Region untersucht. Es berücksichtigt die Veränderungen der Luftströmungen, die durch die Topographie verursacht werden, und hilft dabei, die geeignetsten Standorte für Windkraftanlagen zu identifizieren. Das Orografiemodell verwendet Daten wie Höhenprofile, Hangneigungen und Geometrie des Geländes, um genaue Vorhersagen über die Windverhältnisse zu treffen. Es ist ein wichtiges Werkzeug für die Planung und Optimierung von Windparks, um die Energieerzeugung zu maximieren und potenzielle Risiken zu minimieren.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Fehlende Berücksichtigung lokaler Mikro-Windphänomene
  • Genauigkeit der Geländedaten
  • Variabilität der Windrichtungen und -geschwindigkeiten

Beispiele

  • Verwendung eines Orografiemodells, um die besten Standorte für Windkraftanlagen in einem Gebirgszug zu identifizieren
  • Einsatz eines Orografiemodells zur Vorhersage von Turbulenzen an einem Hang und Optimierung der Anlagenpositionen

Beispielsätze

  • Das Orografiemodell sagt voraus, dass die Windgeschwindigkeit an diesem Hang höher sein wird.
  • Mithilfe des Orografiemodells können wir die ideale Platzierung der Windkraftanlagen bestimmen.
  • Das Orografiemodell wurde verwendet, um die Windlasten auf die Struktur der Anlagen zu berechnen.

Ähnliche Begriffe

  • Topographiemodell
  • Windströmungsmodell
  • Topologiemodell

Zusammenfassung

Ein Orografiemodell im Windkraft Kontext ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse der Auswirkungen von Geländeformen auf den Windfluss und die Windgeschwindigkeiten, um die Planung und Optimierung von Windparks zu unterstützen. Es wird verwendet, um Standorte für Windkraftanlagen auszuwählen, Windverhältnisse vorherzusagen, Windlasten zu berechnen und Windenergieprojekte zu planen. Trotz seiner Vorteile birgt das Orografiemodell Risiken wie die Fehlinterpretation von lokalen Mikro-Windphänomenen und die Genauigkeit der Geländedaten. Es ist jedoch ein unverzichtbares Instrument für die effiziente Nutzung von Windenergie.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Orografiemodell'

'Strömungsmodell' ■■■■■■■■■■
Häufig wird ein Strömungsmodell wie zB. WAsP zur Übertragung der Windverhältnisse an einer Wetterstation . . . Weiterlesen
'Ertragsgutachten' ■■■■■■■■■■
In einem Ertragsgutachten werden sowohl die Wind verhältnisse an einem geplanten Standort als auch Jahresenergieerträge . . . Weiterlesen
'Standort' ■■■■■■■■■■
Als Standort wird meist die Fläche eines Windparks bezeichnet und wird meist nach der nächsten Ortschaft . . . Weiterlesen
'Umweltauswirkung' ■■■■■■■■■■
Umweltauswirkung bezieht sich auf die verschiedenen Arten, wie Windkraftanlagen und die damit verbundene . . . Weiterlesen
'Abstand' ■■■■■■■■■
Abstand im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die räumliche Entfernung zwischen Windkraftanlagen . . . Weiterlesen
'Karte' ■■■■■■■■■
Karte bezeichnet im Windkraft-Kontext visuelle Darstellungen, die Informationen über Standorte, Bedingungen . . . Weiterlesen
'Höhenprofil' ■■■■■■■■■
Das Höhenprofil gibt Auskunft über den Verlauf der Windgeschwindigkeit mit der Höhe. . . . Weiterlesen
'Modell' ■■■■■■■■
Ein Modell ist eine vereinfachte Darstellung der Realität, in der Regel unter Verwendung grundlegender . . . Weiterlesen
'Beaufort-Skala' ■■■■■■■■
Die Beaufort-Skala ist eine empirisch ermittelte Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit, die . . . Weiterlesen
'Orografieeinfluss' ■■■■■■■
Als Orografieeinfluss wird die Veränderung der Windverhältnisse durch die Geländeoberfläche bezeichnet. . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de