Der BDB-Index Version 2011 (früher auch als IWET-Index bekannt) ist einer von der Betreiber-Datenbasis herausgebende Windindex, der sich im Wesentlichen in folgenden zwei Punkten von der Version 2006 unterscheidet:

-Es werden nun nur noch Indexwerte in den BDB-Index aufgenommen, wenn je Region und Monat die Daten von mindestens 10 gemeldeten WEA ausgewertet werden können.


-Der 100%-Zeitraum ist beim BDB-Index Version 2011 auf die Jahrgänge 1996 bis 2009 festgelegt worden.

Die frühen 90er Jahre sind demnach nicht berücksichtigt, die aber überdurchschnittlich waren. Es ist Ansichtssache, ob 14 Jahre oder ein längerer Zeitraum als langjähriges Mittel betrachtet werden sollte. Meiner Meinung sollte der längste homogen vorliegende Datensatz herangezogen werden. Aufgrund der Annahme, dass die Windverhältnisse der Jahre 1996-2009 die zukünftigen Jahre repräsentieren sollen, ist in vielen Regionen der BDB-Index Version 2011 etwas pessimistisch, d.h. er gibt zu niedrige langjährig mittlere Jahresenergieerträge für Windkraftanlagen an.



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de