English: Price Formation / Español: Formación de Precios / Português: Formação de Preços / Français: Formation des Prix / Italian: Formazione dei Prezzi
Preisbildung (Price Formation) im Windkraftkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise für die von Windkraftanlagen erzeugte Energie auf dem Markt bestimmt werden. Dies umfasst die Mechanismen und Faktoren, die den Wert und die Kosten der erzeugten Windenergie beeinflussen und festlegen.
English: Price volatility / Español: Volatilidad de precios / Português: Volatilidade de preços / Français: Volatilité des prix / Italiano: Volatilità dei prezzi
Preisvolatilität bezieht sich auf die Schwankungen der Preise für Windenergie im Laufe der Zeit. Diese Schwankungen können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Angebot und Nachfrage, Produktionskosten und politische Entscheidungen.
English: Product Owner / Deutsch: Product Owner / Español: Propietario del Producto / Português: Proprietário do Produto / Français: Product Owner / Italiano: Product Owner
Der Product Owner ist eine Schlüsselrolle im Projektmanagement der Windenergie-Industrie. In diesem Artikel werden wir die Rolle des Product Owners in dieser speziellen Branche erörtern, Beispiele für deren Anwendung geben, Risiken aufzeigen und die verschiedenen Einsatzgebiete beleuchten. Wir werden auch historische Aspekte, gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Branchen, in denen Product Owner eine entscheidende Rolle spielen, behandeln.
English: product development / Español: desarrollo de productos / Português: desenvolvimento de produtos / Français: développement de produits / Italiano: sviluppo di prodotti
Produktentwicklung im Windkraft-Kontext bezieht sich auf den Prozess der Planung, Gestaltung und Verbesserung von Windkraftanlagen und ihren Komponenten, um die Energieeffizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen zu erhöhen. Dieser Prozess umfasst die Entwicklung neuer Technologien, Materialien und Designs für Rotorblätter, Generatoren, Türme und Steuerungssysteme, sowie die Anpassung der Anlagen an spezifische Standortbedingungen, wie Offshore- oder Onshore-Bedingungen.
English: Production / Español: Producción / Português: Produção / Français: Production / Italiano: Produzione
Produktion im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Erzeugung elektrischer Energie durch Windkraftanlagen. Dabei wird die kinetische Energie des Windes in Elektrische Energie umgewandelt, die dann in das Stromnetz eingespeist oder für den Eigenverbrauch genutzt wird.
Deutsch: Produktionsbetrieb / English: Production Operation / Español: Operación de Producción / Português: Operação de Produção / Français: Exploitation de Production / Italiano: Operazioni di Produzione
Produktionsbetrieb im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Zeitraum und den Zustand, in dem eine Windkraftanlage oder ein Windpark aktiv Energie erzeugt und in das Stromnetz einspeist. Dies umfasst alle Aktivitäten und Prozesse, die notwendig sind, um den kontinuierlichen Betrieb der Windkraftanlagen zu gewährleisten, von der Wartung und Instandhaltung bis zur Überwachung und Optimierung der Energieproduktion.
Der Produktionsindex ist eine
English: Airfoil / Español: Perfil aerodinámico / Português: Perfil aerodinâmico / Français: Profil aérodynamique / Italiano: Profilo aerodinamico Profil bezeichnet im Windkraft-Kontext die spezifische aerodynamische Form eines Rotorblatts, die entscheidend für die Effizienz der Windenergieumwandlung ist. Es definiert, wie der Wind über die Oberfläche des Blattes strömt und damit die erzeugte Auftriebskraft.
Profilschall hat seine Ursache in der Umströmung des Rotorblattes und der damit verbundenen Wirbelbildung.
Unter Profiltreue bezeichnen Rotorblattexperten die beim Bau von Rotorblättern entstehende Abweichung vom Sollprofil.
English: Forecast / Español: Pronóstico / Português: Previsão / Français: Prévision / Italiano: Previsione
Prognose im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Vorhersage der Energieproduktion und der Windbedingungen an einem bestimmten Standort oder für einen bestimmten Zeitraum. Diese Vorhersagen sind entscheidend für die Planung, den Betrieb und die Integration von Windkraftanlagen in das Stromnetz.
Progressionsvorbehalt ist ein Begriff aus dem Steuerrecht.
English: Project participants / Español: Participantes del proyecto / Português: Participantes do projeto / Français: Participants au projet / Italiano: Partecipanti al progetto
In einem Projekt können verschiedene Projektbeteiligte mit unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten involviert sein. Die genauen Titel und Bezeichnungen können je nach Branche, Organisation und Art des Projekts variieren.
English: Project evaluation / Español: Evaluación del proyecto / Português: Avaliação do projeto / Français: Évaluation du projet / Italiano: Valutazione del progetto
Projektbewertung bezeichnet im Windkraft-Kontext die systematische Analyse und Bewertung eines Windkraftprojekts in Bezug auf seine technische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Machbarkeit. Ziel der Bewertung ist es, die Erfolgsaussichten und Risiken des Projekts zu beurteilen und Entscheidungsgrundlagen für Investoren, Behörden und Projektentwickler bereitzustellen.
English: Project Developer / Español: Desarrollador de proyectos / Português: Desenvolvedor de projetos / Français: Développeur de projets / Italian: Sviluppatore di progetti
Projektentwickler im Kontext der Windkraft bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das für die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Windkraftprojekten verantwortlich ist. Der Projektentwickler spielt eine zentrale Rolle bei der Realisierung von Windkraftanlagen und Windparks, indem er alle erforderlichen Schritte von der Standortauswahl über die Genehmigungsverfahren bis hin zur Finanzierung und dem Bau koordiniert.