UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Hurricane / Español: Huracán / Português: Furacão / Français: Ouragan / Italiano: Uragano

Als Orkan werden Winde bezeichnet, deren Windgeschwindigkeiten über einen Zeitraum von mindestens 10 Minuten etwa 33 m/s oder mehr betragen.

Im Binnenland Europas (Flachland) kommen Orkane nur selten vor.

Siehe auch Windsysteme

Beschreibung

Orkan im Windkraft Kontext bezieht sich auf extrem starke Winde mit Geschwindigkeiten von mehr als 118 km/h. Diese heftigen Stürme können erhebliche Auswirkungen auf Windkraftanlagen haben, da sie sowohl die Struktur als auch die Leistung der Anlagen beeinträchtigen können. Orkane bringen nicht nur starke Winde, sondern auch oft Regen, der die Funktionstüchtigkeit der Anlagen zusätzlich beeinträchtigen kann. In der Windenergiebranche ist es wichtig, auf Orkanwarnungen vorbereitet zu sein, um Schäden an den Anlagen zu minimieren.

Anwendungsbereiche

  • Überwachung von Windkraftanlagen während Orkanwarnungen
  • Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen für Windkraftanlagen bei Sturmgefahr
  • Optimierung der Konstruktion von Windkraftanlagen, um Orkanen standzuhalten

Risiken

  • Beschädigung oder Zerstörung von Windkraftanlagen durch die starken Winde
  • Ausfall der Anlagen aufgrund von Sturmschäden
  • Gefahr für Arbeiter, die während eines Orkans an den Anlagen arbeiten müssen

Beispiele

  • Ein heftiger Orkan hat letztes Jahr mehrere Windkraftanlagen in der Region schwer beschädigt.
  • Die Windkraftfirma hat spezielle Sicherheitsprotokolle für Orkane entwickelt, um ihre Anlagen zu schützen.

Beispielsätze

  • Der Orkan hat die Windkraftanlagen in der Gegend stark beschädigt.
  • Die Windkraftanlagen waren bereits auf den herannahenden Orkan vorbereitet.
  • Nachdem der Orkan vorübergezogen war, wurden die Schäden an den Windkraftanlagen sichtbar.

Ähnliche Begriffe

Weblinks

Zusammenfassung

Orkan im Windkraft Kontext bezeichnet extrem starke Winde, die erhebliche Auswirkungen auf Windkraftanlagen haben können. Dies erfordert eine sorgfältige Überwachung, Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und Optimierung der Anlagenkonstruktion. Die Risiken von Orkanen im Windkraft Kontext umfassen Beschädigungen an den Anlagen, Ausfälle und Gefahren für Arbeiter. Es ist wichtig, auf Orkanwarnungen vorbereitet zu sein, um die Auswirkungen auf die Windkraftanlagen zu minimieren.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Orkan'

'Schnelllaufzahl' ■■■■■■■■■■
Die Schnelllaufzahl ist gleich die Blattspitzengeschwindigkeit (Umfangsgeschwindigkeit) geteilt durch . . . Weiterlesen
'Troposphäre' ■■■■■■■■■■
Im Kontext der Windkraft bezieht sich die Troposphäre auf die unterste Schicht der Atmosphäre der Erde, . . . Weiterlesen
'Temperatur' ■■■■■■■■■■
Die Temperatur (griechisch bedeutet thermos = warm) wird bei einer Windmessung mittels eines Thermosensors . . . Weiterlesen
'Jahr' ■■■■■■■■■■
Ein Jahr bzw Kalenderjahr besteht aus 12 Monaten, 365 Tagen (ungerundet 365,25 Tage), 8760 Stunden (8766 . . . Weiterlesen
'Betrieb' ■■■■■■■■■■
Betrieb ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Windkraft verwendet wird. Er bezieht sich . . . Weiterlesen
'Drehzahl' ■■■■■■■■■
Die Drehzahl einer Windkraftanlage gibt die Anzahl der Rotorumdrehungen in einer Minute an. . . . Weiterlesen
'Rotorblattfläche' ■■■■■■■■■
Rotorblattfläche im Kontext der Windkraft bezeichnet die Fläche, die von den Rotorblättern einer Windkraftanlage . . . Weiterlesen
'Normalverteilung' ■■■■■■■■■
Die Normalverteilung, auch Normal-Verteilung, ist ein Typ stetiger Wahr­scheinlichkeits­verteilungen. . . . Weiterlesen
'Beaufort' ■■■■■■■■
Die Beaufort-Skala wurde 1806 vom Engländer Sir Francis Beaufort erarbeitet. . . . Weiterlesen
'Leistung' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■
Leistung ist die pro Zeiteinheit verbrauchte oder zur Verfügung gestellte Energie. Die Maßeinheit der . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de