English: Land-Sea Wind Circulation / Español: Circulación de viento tierra-mar / Português: Circulação de vento terra-mar / Français: Circulation du vent terre-mer / Italiano: Circolazione del vento terra-mare
Die Land-Seewind-Zirkulation ist ein tagesperiodisches lokales Windsystem, welches sich besonders stark an den Meeresküsten, in abgeschwächter Form auch an den Ufern größerer Binnenseen aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen von Land und Wasser entwickelt. Tagsüber entwickelt sich der Seewind, während nachts der Landwind weht.
Beschreibung
Die Land-Seewind-Zirkulation ist ein meteorologisches Phänomen, das durch die unterschiedliche Erwärmung von Land und Wasser entsteht. Tagsüber heizt sich das Land schneller auf als das angrenzende Wasser, wodurch ein Unterdruck entsteht. Die kühleren Luftmassen über dem Meer strömen daraufhin zum Land hin und bilden den sogenannten Seewind. Nachts kehrt sich dieser Prozess um, da das Land schneller abkühlt als das Wasser und somit ein Landwind entsteht.
Anwendungsbereiche
- Windkraftanlagen an Küstenlinien
- Optimierung von Windparks entlang von Land-See-Grenzen
- Nutzung der land-seeseitigen Windschwankungen für erhöhte Energieausbeute
Risiken
- Instabile Windverhältnisse durch Wechsel von Land- und Seewind
- Erhöhtes Verschleißpotenzial für Windkraftanlagen
- Gefahr von Turbulenzen und unvorhersehbaren Windänderungen entlang der Küste
Beispiele
- Windpark an der Nordseeküste
- Testanlage für Windenergie direkt an der Küstenlinie
- Experiment zur Erforschung der Land-Seewind-Zirkulation und deren Auswirkungen auf die Windenergienutzung
Beispielsätze
- Der Land-Seewind-Zirkulation beeinflusst die Leistung der Windkraftanlagen.
- Die Auswirkungen der Land-Seewind-Zirkulation sind gut erforscht.
- Die Turbinen profitieren von der Land-Seewind-Zirkulation.
- Die Planung der Windparks berücksichtigt die Land-Seewind-Zirkulation.
- Die Land-Seewind-Zirkulationen beeinflussen die Energieausbeute der Anlagen.
Wortherkunft
Die Herkunft des Begriffs 'Land-Seewind-Zirkulation' liegt in der meteorologischen Beschreibung des Phänomens, bei dem Luftströmungen zwischen Land und Meer aufgrund der Temperaturunterschiede entstehen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Küstenwind-Phänomen
- Land-See-Windmuster
- Seebreeze-Landbreeze-Zyklus
Zusammenfassung
Die Land-Seewind-Zirkulation beschreibt den Austausch von Luftmassen zwischen Land und Meer aufgrund der Temperaturunterschiede. Sie wird in der Windkraftnutzung entlang von Küstenlinien genutzt, um die Energieausbeute von Windparks zu optimieren. Dabei können jedoch instabile Windverhältnisse und Verschleiß an den Anlagen Risiken darstellen. Die Herkunft des Begriffs liegt in der meteorologischen Beschreibung des Phänomens, und es gibt ähnliche Begriffe wie Küstenwind-Phänomen oder Seebreeze-Landbreeze-Zyklus.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Land-Seewind-Zirkulation' | |
'Meteorologie' | ■■■■■■■■■■ |
Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Atmosphäre und ihren Phänomenen befasst. Im Kontext . . . Weiterlesen | |
'Wind' | ■■■■■■■■■■ |
In Bodennähe bewirkt die Reibung an der Erdoberfläche, dass der Wind nicht isobarenparallel, sondern . . . Weiterlesen | |
'Windverhältnisse' | ■■■■■■■■■■ |
Windverhältnisse im Windkraftkontext beziehen sich auf die spezifischen Eigenschaften und Verhaltensweisen . . . Weiterlesen | |
'Offshore-Windkraft' | ■■■■■■■■■■ |
Offshore-Windkraft bezieht sich auf die Nutzung von Windenergie durch Windkraftanlagen, die auf dem Meer . . . Weiterlesen | |
'Effizienz' | ■■■■■■■■■■ |
Effizienz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Verhältnis zwischen der erzeugten Energie und . . . Weiterlesen | |
'Troposphäre' | ■■■■■■■■■■ |
Im Kontext der Windkraft bezieht sich die Troposphäre auf die unterste Schicht der Atmosphäre der Erde, . . . Weiterlesen | |
'Parkwirkungsgrad' | ■■■■■■■■■■ |
Parkwirkungsgrad: . . . Weiterlesen | |
'Nachlauf' | ■■■■■■■■■■ |
Nachlauf im Kontext der Windkraft bezeichnet die Region hinter einer Windkraftanlage, in der die Windgeschwindigkeit . . . Weiterlesen | |
'Aerodynamik' | ■■■■■■■■■■ |
Aerodynamik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Wissenschaft und Technik, die sich mit den . . . Weiterlesen | |
'Küstennähe' | ■■■■■■■■■■ |
Küstennähe im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die geographische Nähe von Windkraftanlagen zur . . . Weiterlesen |