UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Alternative Calculation Methods 7.3.2 / Español: Métodos Alternativos de Cálculo 7.3.2 / Português: Métodos Alternativos de Cálculo 7.3.2 / Français: Méthodes Alternatives de Calcul 7.3.2 / Italiano: Metodi Alternativi di Calcolo 7.3.2

Folgende spezielle Bedingungen sollten für das Alternative Berechnungsverfahren 7.3.2 der ISO 9613-2 erfüllt sein:

  • Es sind nur A-bewertete Schalldruckpegel von Interesse.
  • Der Schall breitet sich über porösen Boden, oder gemischten, jedoch überwiegend porösen Boden, aus.
  • Der Schall darf kein reiner Ton sein.

Sind diese Bedingungen erfüllt kann die Bodendämpfung für beliebig geformte Bodenoberflächen nach folgender Gleichung berechnet werden:



hm mittlere Höhe des Schallausbreitungsweges über dem Boden, hm =F/d
d Abstand von der Schallquelle zum Empfänger in m.

Je nach Bodenprofil ändert sich die Fläche F und damit die mittlere Höhe hm zwischen Schallquelle und Empfänger:
Bild: Verfahren zur Bestimmung der mittleren Höhe hm=F/d

Negative berechnete Werte für Agr sind gleich Null zu setzen. Bei diesem Alternativen Verfahren 7.3.2 muss die Richtwirkungskorrektur Dc in Gleichung 3 nach der folgenden Gleichung berechnet werden, um den scheinbaren Anstieg des Schallleistungspegels der Schallquelle aufgrund von Reflexionen am Boden nahe der Quelle Rechnung zu tragen:

hs Höhe der Schallquelle über dem Boden, in m
hr Höhe des Empfängers über dem Boden, in m
dp Abstand zwischen Schallquelle und Empfänger, projiziert auf die Bodenebene, in m.



Ähnliche Artikel zum Begriff 'Alternative Berechnungsverfahren 7.3.2'

'ISO 9613-2' ■■■■■■■■■■
Die ISO 9613-2 "Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien Teil 2 Allgemeines Verfahren" kam . . . Weiterlesen
'Schallleistungspegel Schalldruckpegel' ■■■■■■
Der immissionsrelevante Schallleistungspegel einer Windkraftanlage wird aus dem Schalldruckpegel berechnet. . . . Weiterlesen
'Schall' ■■■■■
Schall sind mechanische Schwingungen und Wellen mit Frequenzen zwischen 16 Hz und 20.000 Hz, die sich . . . Weiterlesen
'Richtwirkungskorrektur' ■■■■■
Die Richtwirkungskorrektur (dB) und die Bodendämpfung werden je nach dem Allgemeinen Verfahren 7.3.1 . . . Weiterlesen
'Allgemeine Berechnungsverfahren 7.3.1' ■■■■■
Allgemeine Berechnungsverfahren 7.3.1: . . . Weiterlesen
'Dämpfung aufgrund von Bodeneffekten in dB' ■■■■
Dämpfung aufgrund von Bodeneffekten in dB: Die Bodendämpfung Agr ergibt sich hauptsächlich durch die . . . Weiterlesen
'Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB' ■■■
Dämpfung aufgrund von Abschirmung in dB : Es gibt eine Dämpfung von Schall aufgrund von Abschirmung . . . Weiterlesen
'Schwedische Richtlinie: Ljud från vindkraftverk' ■■■
Schwedische Richtlinie: Ljud från vindkraftverk : Die schwedische Richtlinie ISBN 91-620-6241-7 zur . . . Weiterlesen
'Schallprognose' ■■■
Zur Erstellung einer Schallprognose muss der Schallleistungspegel der WEA bekannt sein. . . . Weiterlesen
'Schallausbreitung im Freien' ■■■
Schallausbreitung im Freien bezieht sich auf die Art und Weise, wie Schallwellen sich in der freien Umgebung . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de