UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

Deutsch: Windkraftwerk / English: Wind Power Plant / Español: Central Eólica / Português: Usina Eólica / Français: Centrale Éolienne / Italiano: Centrale Eolica

Ein Windkraftwerk, auch bekannt als Windpark oder Windfarm, bezeichnet im Kontext der Windkraft eine Gruppe von Windkraftanlagen an einem Standort, die genutzt werden, um elektrische Energie aus Windenergie zu erzeugen. Ziel eines Windkraftwerks ist es, die kinetische Energie des Winds in elektrische Energie umzuwandeln, die dann in das Stromnetz eingespeist oder für lokale Energiebedürfnisse genutzt wird.

Allgemeine Beschreibung

Windkraftwerke können je nach Umfang und Kapazität unterschiedlich groß sein und von kleinen Anlagen mit nur wenigen Turbinen bis hin zu großen Windparks mit hunderten von Turbinen reichen. Sie können onshore (an Land) oder offshore (auf dem Meer) installiert werden, wobei jede Lage ihre spezifischen Herausforderungen und Vorteile hat. Offshore-Windkraftwerke profitieren in der Regel von stärkeren und beständigeren Winden, während Onshore-Windkraftwerke näher an den Verbrauchszentren und bestehenden Infrastrukturen liegen.

Die Planung und Errichtung eines Windkraftwerks umfasst die Auswahl eines geeigneten Standorts, die Berücksichtigung von Umweltauswirkungen, die Sicherstellung der technischen Machbarkeit sowie die Verbindung mit dem Stromnetz. Die Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Windkraftwerks hängen von vielen Faktoren ab, darunter die Windverhältnisse am Standort, die Technologie der Windkraftanlagen und die Marktsituation für erneuerbare Energien.

Anwendungsbereiche

Windkraftwerke spielen eine zentrale Rolle in der globalen Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Umstellung auf erneuerbare Energiequellen. Sie tragen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Windkraftwerke finden Anwendung in:

  • Stromerzeugung für das öffentliche Netz: Einspeisung der erzeugten Energie in das nationale oder regionale Stromnetz.
  • Direktversorgung: Bereitstellung von Strom für Industrieanlagen, Gewerbegebiete oder lokale Gemeinschaften, oft durch direkte Leitungsverbindungen.

Bekannte Beispiele

Einige der weltweit bekanntesten Windkraftwerke umfassen:

Behandlung und Risiken

Die Entwicklung von Windkraftwerken ist mit Herausforderungen verbunden, darunter die Sicherstellung der Umweltverträglichkeit, die Akzeptanz in der lokalen Bevölkerung und die Integration in das bestehende Stromnetz. Innovative Lösungen und Technologien, wie verbesserte Turbinendesigns und intelligentes Netzmanagement, tragen dazu bei, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • Windpark
  • Windfarm

Zusammenfassung

Ein Windkraftwerk ist eine Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Wind, bestehend aus mehreren Windkraftanlagen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen um eine nachhaltige Energieversorgung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Förderung erneuerbarer Energien. Windkraftwerke können onshore oder offshore errichtet werden und variieren in Größe und Kapazität, abhängig von den spezifischen Bedingungen und Anforderungen des Standorts.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Windkraftwerk'

'Erneuerbare Energien' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich auf natürliche Weise und kontinuierlich erneuern, . . . Weiterlesen
'Windenergie' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Windenergie bezeichnet die Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie mittels Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen
'Umweltauswirkung' ■■■■■■■■■■
Umweltauswirkung bezieht sich auf die verschiedenen Arten, wie Windkraftanlagen und die damit verbundene . . . Weiterlesen
'Windenergiepark' ■■■■■■
Windenergiepark im Windkraft-Kontext bezeichnet eine Gruppe von Windkraftanlagen, die auf einer bestimmten . . . Weiterlesen
'Festland' ■■■■
Festland im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Windenergieanlagen, die auf dem Land installiert sind, . . . Weiterlesen
'Berechnungsergebnis' ■■■
Ein Berechnungsergebnis im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Ergebnis oder die Ergebnisse, die . . . Weiterlesen
'Energie' ■■■
Energie (griechisch energeiawirkende Kraft) ist einem physikalischen System gespeicherte Arbeit. Energie . . . Weiterlesen
'Generator'
Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in elektrische Energie. . . . Weiterlesen
'Falck'
Falck im Kontext der Windkraft bezieht sich üblicherweise auf die Falck Renewables S. p. A. ein international . . . Weiterlesen
'Versorgungsunternehmen'
Versorgungsunternehmen bezeichnet im Windkraft-Kontext Unternehmen, die für die Bereitstellung und Verteilung . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de