UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Markbygden / Español: Markbygden / Português: Markbygden / Français: Markbygden / Italiano: Markbygden

Markbygden bezieht sich im Kontext der Windkraft auf ein großangelegtes Windparkprojekt in Nordschweden, nahe der Stadt Piteå. Es ist eines der größten Windenergieprojekte Europas und soll bei vollständiger Fertigstellung eine der weltweit größten Windfarmen sein.

Allgemeine Beschreibung

Das Markbygden-Projekt ist in drei Phasen unterteilt: Markbygden 1101, Markbygden 1102 und Markbygden 1103. Diese Phasen zusammen zielen darauf ab, eine Gesamtkapazität von bis zu 4 Gigawatt (GW) zu erreichen, was die Energieversorgung für ungefähr 400.000 Haushalte sicherstellen könnte. Der Standort wurde aufgrund seiner hervorragenden Windbedingungen und der großen verfügbaren Fläche ausgewählt, die es ermöglicht, eine solch umfangreiche Anlage zu errichten.

Anwendungsbereiche

Markbygden ist primär für die großflächige Erzeugung erneuerbarer Energie gedacht. Der Strom, der dort produziert wird, trägt wesentlich zur Erreichung der schwedischen und europäischen Ziele für erneuerbare Energien bei. Darüber hinaus ist das Projekt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region, schafft Arbeitsplätze und fördert die lokale Entwicklung.

Bekannte Beispiele

Die erste Phase des Projekts, Markbygden 1101, wurde bereits in Betrieb genommen und besteht aus mehreren hundert Windturbinen mit einer Kapazität von über 650 Megawatt (MW). Die weiteren Phasen befinden sich in verschiedenen Stadien der Entwicklung und Umsetzung.

Behandlung und Risiken

Die Herausforderungen bei einem Projekt dieser Größenordnung umfassen die Koordination der Logistik und Infrastruktur in einem relativ abgelegenen Gebiet, die Sicherstellung der Netzintegration für die erzeugte Energie und die Minimierung der Umweltauswirkungen. Die Finanzierung solch großer Projekte erfordert ebenfalls umfangreiche Planung und Sicherstellung von Investitionen.

Ähnliche Begriffe

Ähnliche Großprojekte in anderen Regionen umfassen den "London Array" in Großbritannien und "Gansu Wind Farm" in China. Diese Projekte repräsentieren ebenfalls umfangreiche Investitionen in die Windenergie auf einer sehr großen Skala.

Zusammenfassung

Markbygden ist ein wegweisendes Beispiel für die Skalierung der Windenergienutzung, das zeigt, wie umfangreiche Windparkprojekte zur Erreichung nationaler und internationaler Energieziele beitragen können. Mit seiner geplanten Kapazität und den damit verbundenen wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen setzt das Projekt Maßstäbe in der globalen Windindustrie.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Markbygden'

'Umweltauswirkung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Umweltauswirkung bezieht sich auf die Veränderungen in der Umwelt, die durch menschliche Aktivitäten . . . Weiterlesen
'Energie' auf medizin-und-kosmetik.de ■■■■■■■
Die Energie ist eine fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in . . . Weiterlesen
'Windenergie' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■
Windenergie bezeichnet die Umwandlung von Windkraft in Elektrische Energie mittels Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen
'Finanzielle Ressourcen' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■
Finanzielle Ressourcen bezeichnen alle Formen von Geldmitteln oder Vermögenswerten, die einem Individuum, . . . Weiterlesen
'Produktion' ■■■■■
Produktion im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Erzeugung elektrischer Energie durch Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen
'Rechenzentrum' auf finanzen-lexikon.de ■■■■
Rechenzentrum bezeichnet im Finanzkontext eine zentrale Einrichtung, die IT-Infrastruktur und Rechenkapazitäten . . . Weiterlesen
'Erneuerbare Energien' auf allerwelt-lexikon.de ■■■
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich auf natürliche Weise und kontinuierlich erneuern, . . . Weiterlesen
'Entwickler' ■■■
Entwickler im Kontext der Windkraft bezieht sich auf Personen oder Unternehmen, die sich mit der Planung, . . . Weiterlesen
'Windparkprojekt' ■■■
Ein Windparkprojekt im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Planung, Entwicklung und Umsetzung . . . Weiterlesen
'Energiekosten' ■■■
Energiekosten im Kontext der Windkraft beziehen sich auf die Gesamtkosten, die mit der Erzeugung von . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de