Die DIN 6779-10 ist eine Norm und enthält die branchenspezifischen Festlegungen für die Kennzeichnungssystematik für technische Produkte und technische Produktdokumentation von Kraftwerken, wie z. B Windkraftanlagen. Sie gilt in Verbindung mit DIN ISO/TS 16952-1, DIN 6779-2 und VGB B101 für die funktions-, produkt- und ortsbezogene Kennzeichnung von technischen Produkten und deren Dokumentation für Kraftwerke.
Sie legt die Kennzeichenblöcke zur eindeutigen Identifizierung und Lokalisierung der technischen Produkte fest, die für ihre Beschilderung in der Anlage, ihre Kennzeichnung in den technischen Dokumenten und die Kennzeichnung der Dokumente selbst angewendet werden. Die Norm umfasst den Prozess der Energieumformung. Die Festlegungen in dieser Norm gelten für den Kraftwerksprozess, die Zuführung der Primärenergie und die Produktverteilung sowie für die Versorgung und Entsorgung des Hauptprozesses.
Die Norm DIN 6779-10 wurde vom Gemeinschaftsausschuss NA 152-06-09 GA "Kennzeichnungssysteme (GA KS)" unter der Mitwirkung von Vertretern der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE, Normenstelle Elektrotechnik (NE), Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT), sowie des NA Chemischer Apparatebau (FNCA), NA Maschinenbau (NAM), NA Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD), NA Sachmerkmale (NSM), NA Technische Grundlagen (NATG) in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Anlagenkennzeichnung und Dokumentation" des Fachverbandes für Erzeugung von Strom und Wärme (VGB) erstellt. Ausgabedatum: 2007-04
Englischer Titel: Structuring principles for technical products and technical product documentation - Part 10: Power plants
.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'DIN 6779-10' | |
'VDE' | ■■■■■■■■■ |
VDE, im Kontext der Windkraft, bezieht sich auf den Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik . . . Weiterlesen | |
'Anlage' | ■■■■■■■ |
Eine Anlage ist nach dem EEG jede Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder . . . Weiterlesen | |
'Überwachungssystem' | ■■■■■■■ |
Überwachungssystem bezeichnet technische Einrichtungen und Softwarelösungen, die in Windkraftanlagen . . . Weiterlesen | |
'Stromgestehungskosten' | ■■■■■■ |
Stromgestehungskosten im Kontext der Windkraft beziehen sich auf die Gesamtkosten der Erzeugung von Strom . . . Weiterlesen | |
'Merit-Order' | ■■■■■■ |
Die Merit-Order im Kontext der Windkraft bezieht sich auf das Prinzip der Einsatzreihenfolge von Kraftwerken . . . Weiterlesen | |
'Windkraftanlage' | ■■■■■■ |
Windkraftanlage: . . . Weiterlesen | |
'Windenergieanlage' | ■■■■■■ |
Eine Windenergieanlage (WEA) ist eine Maschine zur Ausnutzung der natürlichen Energie der Luftströmung . . . Weiterlesen | |
'Offshore' | ■■■■■■ |
Offshore bedeutet übersetzt \"vor der Küste\". . . . Weiterlesen | |
'Dezibel' | ■■■■■ |
Dezibel kurz dB ist die physikalische logarithmische Einheit zur Kennzeichnung von Pegeln in der Akustik. . . . Weiterlesen | |
'Standardisierung' | ■■■■■ |
Standardisierung bezeichnet im Kontext der Windkraft die Festlegung einheitlicher Normen und Richtlinien, . . . Weiterlesen |