UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: semi-integrated design / Español: diseño semintegrado / Português: design semi-integrado / Français: conception semi-intégrée / Italiano: progettazione semintegrata

Die teilintegrierte Bauform ist die häufigste verwendete Methode und ist ein Kompromiss zwischen der integrierten und der aufgelösten Bauform.

Bei dieser Bauform bilden das Getriebe und das zweite Rotorlager eine Einheit. Der Triebstrang wird durch die so genannte "Drei-Punkt-Lagerung" gelagert.

Beschreibung

Die teilintegrierte Bauform im Windkraft Kontext bezieht sich auf die Art und Weise, wie Windkraftanlagen in die Landschaft eingebettet sind. Bei dieser Bauform sind einige Komponenten, wie beispielsweise der Generator oder die Elektronik, im Turm integriert, während andere Komponenten sich außerhalb des Turms befinden. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Raums und eine optimale Ausnutzung der Windenergie. Die teilintegrierte Bauform kombiniert die Vorteile von Onshore- und Offshore-Anlagen, indem sie eine kompakte Struktur bietet, aber auch einfacher zu warten ist.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Erhöhte Gefahr von Störungen in der Elektronik durch Umgebungseinflüsse
  • Schwierigerer Zugang zu Komponenten im Turminneren
  • Erhöhtes Risiko von Wartungsproblemen aufgrund der Komplexität der Konstruktion

Beispiele

  • Nachrüstung einer bestehenden Onshore-Windturbine mit einer teilintegrierten Bauform
  • Neue Offshore-Windfarm mit ausschließlich teilintegrierten Windkraftanlagen

Beispielsätze

  • Die teilintegrierte Bauform ermöglicht eine effiziente Raumnutzung.
  • Windparks in städtischen Gebieten profitieren von der teilintegrierten Bauform.
  • Die Wartung der teilintegrierten Windkraftanlagen erfordert speziell ausgebildetes Personal.

Ähnliche Begriffe

  • Integrierte Windkraftanlagen
  • Teilweise integrierte Turbinen

Weblinks

Zusammenfassung

Die teilintegrierte Bauform im Windkraft Kontext bezieht sich auf Anlagen, bei denen bestimmte Komponenten im Turm integriert sind, während andere außerhalb angeordnet sind. Dies bietet Vorteile wie effiziente Raumnutzung und optimale Windenergienutzung. Die Anwendungsbereiche umfassen Onshore und Offshore Windparks sowie den Einsatz in städtischen Gebieten. Jedoch können Risiken wie Störungen in der Elektronik oder erschwerte Wartung auftreten. Beispiele für diese Bauform sind Nachrüstungen bestehender Anlagen oder neue Offshore-Windfarmen. Ähnliche Begriffe für teilintegrierte Bauform sind integrierte Windkraftanlagen oder teilweise integrierte Turbinen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Teilintegrierte Bauform'

'Windenergieanlage' ■■■■■■■■■■
Eine Windenergieanlage (WEA) ist eine Maschine zur Ausnutzung der natürlichen Energie der Luftströmung . . . Weiterlesen
'getriebelose Bauform' ■■■■■■■■■
Getriebelose Bauform: Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein . . . Weiterlesen
'Rotor' ■■■■■■■■■
Der Rotor besteht aus einem oder mehreren Rotorblättern (meistens sind es drei Rotorblätter), die an . . . Weiterlesen
'Windkraftanlage' ■■■■■■■■
Windkraftanlage: . . . Weiterlesen
'Turbinendesign' ■■■■■■■■
Turbinendesign bezeichnet im Kontext der Windkraft die Gestaltung und Konstruktion von Windturbinen, . . . Weiterlesen
'Generator' ■■■■■■■
Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in Elektrische Energie. . . . Weiterlesen
'Maschinenhaus' ■■■■■■■
Maschinenhaus im Windkraft-Kontext bezeichnet das Gehäuse auf der Spitze des Windkraftturms, das die . . . Weiterlesen
'Turbine' ■■■■■■■
Turbine im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die zentrale Komponente einer Windkraftanlage, die den . . . Weiterlesen
'Windturbinenhersteller' ■■■■■■■
Windturbinenhersteller im Windkraft-Kontext sind Unternehmen, die auf die Entwicklung, Produktion und . . . Weiterlesen
'Windturbine' ■■■■■■■
Windturbine im Kontext der Windkraft ist eine mechanische Vorrichtung, die kinetische Energie des Windes . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de