English: Thrust / Español: Empuje / Português: Empuxo / Français: Poussée / Italiano: Spinta
Schub bezeichnet die Kraft, die durch den Wind auf die Rotorblätter einer Windkraftanlage ausgeübt wird und die Antriebskraft für die Rotation des Rotors liefert.
Allgemeine Beschreibung
Schub ist eine der wesentlichen Kräfte, die auf eine Windkraftanlage wirken. Diese Kraft entsteht, wenn der Wind auf die Rotorblätter trifft und sie in Bewegung setzt. Der Schub spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieerzeugung, da er die Rotorblätter dreht und damit den Generator antreibt, der Strom erzeugt.
Der Schub wirkt in Richtung der Windrichtung und kann erhebliche mechanische Belastungen auf die Struktur der Windkraftanlage ausüben. Diese Belastungen müssen bei der Konstruktion und Wartung der Anlagen berücksichtigt werden, um ihre Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Geschichte und gesetzliche Grundlagen
Mit der Entwicklung und dem zunehmenden Einsatz von Windkraftanlagen wurde die Bedeutung des Schubs als kritischer Parameter für das Design und den Betrieb der Anlagen erkannt. Ingenieure und Wissenschaftler haben Methoden entwickelt, um den Schub zu messen und zu berechnen, um die Effizienz und Sicherheit von Windkraftanlagen zu optimieren. In den technischen Normen, wie der IEC 61400, sind spezifische Anforderungen und Tests für die Bewertung des Schubs festgelegt.
Anwendungsbereiche
Schub in der Windkraft wird verwendet in:
- Design und Konstruktion: Optimierung der Rotorblätter und der gesamten Struktur, um die Belastungen durch den Schub zu bewältigen.
- Betriebsüberwachung: Echtzeitmessung des Schubs zur Überwachung der Belastungen und zur Anpassung der Betriebsstrategien.
- Wartung und Instandhaltung: Analyse der Schubbelastungen, um Verschleiß und Schäden an den Rotorblättern und anderen Komponenten zu vermeiden.
Bekannte Beispiele
Ein bekanntes Beispiel für die Bedeutung des Schubs ist die Entwicklung der Pitch-Control-Systeme. Diese Systeme passen den Winkel der Rotorblätter an, um den Schub zu kontrollieren und die Energieausbeute zu maximieren. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von CFD (Computational Fluid Dynamics) zur Simulation und Analyse der Schubkräfte auf Windkraftanlagen.
Behandlung und Risiken
Der Schub kann erhebliche Risiken für die Struktur und den Betrieb von Windkraftanlagen darstellen. Zu hohe Schubkräfte können zu mechanischen Schäden führen, wie z.B. Ermüdung der Materialien, Risse oder sogar strukturelles Versagen. Es ist daher entscheidend, den Schub durch Designoptimierung, regelmäßige Wartung und fortschrittliche Überwachungssysteme zu kontrollieren.
Ähnliche Begriffe
- Axialkraft
- Rotorlast
- Windkraftbelastung
Weblinks
- space-glossary.com: 'Thrust' im space-glossary.com (Englisch)
- medizin-und-kosmetik.de: 'Schub' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
- top500.de: 'Thrust' in the glossary of the top500.de (Englisch)
Artikel mit 'Schub' im Titel
- Rotorschub: Der Rotorschub ist definiert als die Kraft in Strömungsrichtung, die von der Luftströmung auf die Windkraftanlage (und entsprechend in Gegenrichtung von der Windkraftanlage auf die Strömung) ausgeübt wird
Zusammenfassung
Schub ist die Kraft, die durch den Wind auf die Rotorblätter einer Windkraftanlage ausgeübt wird und die notwendige Antriebskraft für die Stromerzeugung liefert. Diese Kraft beeinflusst das Design, die Betriebseffizienz und die strukturelle Integrität der Anlagen und muss sorgfältig überwacht und gesteuert werden, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schub' | |
'Betriebsdynamik' | ■■■■■■■■■■ |
Betriebsdynamik bezieht sich auf die verschiedenen dynamischen Aspekte und Veränderungen im Betrieb . . . Weiterlesen | |
'Windlast' | ■■■■■■■■■ |
Windlast im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Kraft, die der Wind auf eine Windkraftanlage oder . . . Weiterlesen | |
'Generator' | ■■■■■■■■ |
Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in Elektrische Energie. . . . Weiterlesen | |
'Windenergie' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Windenergie bezeichnet die Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie mittels Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen | |
'Produktion' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■ |
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Produktion" in der Regel auf die Herstellung von Waren oder . . . Weiterlesen | |
'Durchmesser' | ■■■■■■■ |
Durchmesser bezeichnet im Windkraft-Kontext die Länge einer geraden Linie, die durch den Mittelpunkt . . . Weiterlesen | |
'Rechenzentrum' auf information-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Rechenzentrum bezeichnet im Kontext der Informationstechnologie und Computer eine Einrichtung, die dazu . . . Weiterlesen | |
'Energie' auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■■■■ |
Die Energie ist eine fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in . . . Weiterlesen | |
'Tragfähigkeit' | ■■■■■■ |
Tragfähigkeit im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Fähigkeit von Windturbinen und ihrer Strukturen, . . . Weiterlesen | |
'Belastung' | ■■■■■■ |
Die Belastung eines Grundstückes kann unterschiedlich geschehen. Neben Grundpfandrechten, eine eingetragene . . . Weiterlesen |