English: Gearless generator / Español: Generador sin engranajes / Português: Gerador sem engrenagem / Français: Générateur sans engrenage / Italiano: Generatore senza ingranaggi
Ein getriebeloser Generator im Kontext der Windkraft bezieht sich auf eine Bauart von Windturbinen, die ohne ein mechanisches Getriebe auskommt. Stattdessen wird die Drehbewegung der Rotorblätter direkt auf den Generator übertragen, was die Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie effizienter und wartungsärmer gestaltet.
Allgemeine Beschreibung
Getriebelose Generatoren, auch bekannt als Direktantriebsgeneratoren, nutzen einen großformatigen Ringgenerator, der direkt an der Turbinennabe montiert wird. Diese Technologie ermöglicht es, die mechanische Komplexität zu reduzieren, indem die übliche Getriebekonstruktion, die bei herkömmlichen Windturbinen zur Übersetzung der Rotordrehzahl verwendet wird, wegfällt. Dadurch wird nicht nur die Anzahl der beweglichen Teile und somit der Verschleiß und die Ausfallrate reduziert, sondern auch die Geräuschentwicklung minimiert. Getriebelose Generatoren sind besonders effektiv bei niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten und bieten eine höhere Zuverlässigkeit und geringere Betriebskosten.
Anwendungsbereiche
Die Hauptanwendungsbereiche von getriebelosen Generatoren in der Windkraft sind:
- Offshore-Windparks: Hier sind die Zuverlässigkeit und Wartungsarmut besonders wichtig, da Wartungsarbeiten auf See teuer und logistisch herausfordernd sind.
- Onshore-Windparks in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten: Auch hier spielt die Reduzierung von Wartungsaufwand eine große Rolle.
Bekannte Beispiele
Ein prominentes Beispiel für den Einsatz getriebeloser Generatoren ist die Enercon E-Serie, insbesondere das Modell E-126, eine der leistungsstärksten Onshore-Windturbinen weltweit. Enercon ist bekannt für seine innovativen Direktantriebstechnologien, die in vielen ihrer Windturbinenmodelle zum Einsatz kommen.
Behandlung und Risiken
Die Herausforderungen bei getriebelosen Generatoren betreffen vor allem die Anfangsinvestitionen, da die Technologie kostenintensiver in der Herstellung ist als herkömmliche Getriebeturbinen. Zudem erfordert die Dimensionierung und das Design der großen Ringgeneratoren spezielle Überlegungen hinsichtlich Transport und Installation.
Ähnliche Begriffe
Verwandte Begriffe sind Direktantrieb, Ringgenerator und permanenterregter Synchron-Generator, die alle technische Aspekte der getriebelosen Generatorbauweise darstellen.
Zusammenfassung
Der getriebelose Generator stellt eine fortschrittliche Technologie in der Windkraft dar, die durch den Wegfall des mechanischen Getriebes eine höhere Effizienz, Zuverlässigkeit und geringere Wartungskosten bietet. Trotz höherer initialer Kosten kann diese Technologie insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen langfristige wirtschaftliche Vorteile bieten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Getriebeloser Generator' | |
'Windenergie' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Windenergie bezeichnet die Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie mittels Windkraftanlagen. . . . Weiterlesen | |
'Produktion' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Produktion" in der Regel auf die Herstellung von Waren oder . . . Weiterlesen | |
'getriebelose Bauform' | ■■■■■■■■ |
Getriebelose Bauform: Bei der getriebelosen Bauform wird durch die Verwendung eines Ringgenerators kein . . . Weiterlesen | |
'Ringgenerator' | ■■■■■■■ |
Im Kontext der Windkraft bezieht sich der Begriff Ringgenerator auf eine spezielle Bauform eines elektrischen . . . Weiterlesen | |
'Erneuerbare Energien' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich auf natürliche Weise und kontinuierlich erneuern, . . . Weiterlesen | |
'Aerodynamik' | ■■■■■■ |
Aerodynamik im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Wissenschaft und Technik, die sich mit den . . . Weiterlesen | |
'Generator' | ■■■■■ |
Der Generator einer Windkraftanlage verwandelt mechanische Energie des Rotors in elektrische Energie. . . . Weiterlesen | |
'Energie' auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■■■ |
Die Energie ist eine fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in . . . Weiterlesen | |
'Anlaufgeschwindigkeit' | ■■■■ |
Die Anlaufgeschwindigkeit bezeichnet im Windkraft-Kontext die minimale Windgeschwindigkeit, bei der eine . . . Weiterlesen | |
'Anstellwinkelkontrolle' | ■■■■ |
Anstellwinkelkontrolle bezeichnet im Windkraft-Kontext die Anpassung des Anstellwinkels der Rotorblätter . . . Weiterlesen |