UKA: Mit Expertise zum erfolgreichen Windparkprojekt.

English: Normal zero / Español: Cero Normal / Português: Zero Normal / Français: Zéro normal / Italiano: Normale zero

Das Normalnull (NN) war bis 1992 die amtliche Bezugsfläche für Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Topografische Karten enthalten Höhenlinien und Höhenpunkte mit der Bezugsfläche NN. Viele verwenden das Normalnull oft als Synonym für den mittleren Meeresspiegel. Seit 1993 wird aufgrund der Wiedervereinigung der alten und der neuen Bundesländer (DHHN92) das Deutsche Haupthöhennetz (DHHN) auf Normalhöhennull (NHN) umgestellt. Dies wird jedoch noch weniger genutzt.

Beschreibung

Normalnull bezieht sich im Kontext der Windkraft auf die Referenzhöhe, die als Ausgangspunkt für die Berechnung der Höhe von Windkraftanlagen dient. Sie wird als die durchschnittliche Höhe des Meeresspiegels an der Nordsee definiert und stellt somit den Nullpunkt für die Höhenmessung dar. Normalnull wird verwendet, um die absoluten Höhenlagen von Windkraftanlagen festzulegen und um sicherzustellen, dass alle Messungen und Berechnungen auf einer einheitlichen Basis erfolgen.

Anwendungsbereiche

  • Festlegen von absoluten Höhenlagen von Windkraftanlagen
  • Berechnung von Abständen je nach Höhenlage
  • Einheitliche Basis für Messungen, Planungen und Berechnungen
  • Verwendung in GIS-Systemen zur genauen Positionierung von Anlagen

Risiken

  • Ungenauigkeiten bei der Bestimmung von Normalnull können zu Fehlern bei der Höhenmessung führen
  • Fehlerhafte Anpassung von Windkraftanlagen an die richtige Höhenlage aufgrund falscher Normalnullwerte
  • Verwechslung von verschiedenen Bezugshöhen kann zu Missverständnissen in der Planung führen

Beispiele

  • Die Windkraftanlage wurde entsprechend der Normalnull-Höhe installiert.
  • Die Berechnung des Abstands zur nächsten Anlage basierte auf dem Normalnull-Wert.
  • Die GIS-Software verwendet Normalnull für die genaue Positionierung der Anlagen.

Beispielsätze

  • Normalnull ist für die korrekte Höhenmessung von vitaler Bedeutung.
  • Die Anlage muss an die Normalnull-Höhe angepasst werden.
  • Durch die Verwendung von Normalnull können präzise Messungen durchgeführt werden.

Ähnliche Begriffe

Zusammenfassung

Normalnull im Windkraftkontext bezieht sich auf die Referenzhöhe, die als Basis für die Bestimmung der absoluten Höhenlage von Windkraftanlagen dient. Durch die Verwendung von Normalnull werden Messungen und Berechnungen vereinheitlicht und es werden genaue Positionierungen der Anlagen ermöglicht. Jedoch bestehen Risiken wie Ungenauigkeiten in der Bestimmung von Normalnull oder Fehlanpassungen von Anlagen. Es ist wichtig, Normalnull korrekt zu verwenden, um Fehler zu vermeiden und eine präzise Planung und Umsetzung von Windkraftprojekten zu gewährleisten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Normalnull'

'Kartennull' ■■■■■■■■■■
Kartennull im Kontext der Windkraft bezieht sich auf den Bezugspunkt oder das Basisniveau, das in Karten . . . Weiterlesen
'Dämpfung aufgrund von Bodeneffekten in dB' ■■■■■■■■■■
Dämpfung aufgrund von Bodeneffekten in dB: Die Bodendämpfung Agr ergibt sich hauptsächlich durch die . . . Weiterlesen
'Erneuerbare Energien' ■■■■■■■■■
Als Erneuerbare Energien werden die Energiequellen bezeichnet, die nach den Zeitmaßstäben des Menschen . . . Weiterlesen
'Versorgungsnetz' ■■■■■■■■■
Im Kontext der Windkraft bezeichnet das Versorgungsnetz das Stromnetz, das für die Übertragung und . . . Weiterlesen
'Beaufort-Skala' ■■■■■■■■■
Die Beaufort-Skala ist eine empirisch ermittelte Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit, die . . . Weiterlesen
'Höhe' ■■■■■■■■
Die Bestimmung der Höhe von WKA ist nicht klar geregelt. Meist wird jedoch der höchste Punkt der Anlage . . . Weiterlesen
'Flanschvermessung' ■■■■■■■■
Bei der Flanschvermessung wird mit einem Laser (Rotationslaser) eine Referenzebene abgebildet, um den . . . Weiterlesen
'Jahr' ■■■■■■■■
Ein Jahr bzw Kalenderjahr besteht aus 12 Monaten, 365 Tagen (ungerundet 365,25 Tage), 8760 Stunden (8766 . . . Weiterlesen
'Eigenstromverbrauch' ■■■■■■■■
Eigenstromverbrauch im Kontext der Windkraft bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die . . . Weiterlesen
'Gauß-Krüger-Koordinatensystem' ■■■■■■■
Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend . . . Weiterlesen



Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Großer Burstah 42, 20457 Hamburg
www.ee.thuega.de