English: Redispatch / Español: Redistribución / Português: Redistribuição / Français: Redispatching / Italiano: Redistribuzione
Redispatch bezeichnet im Windkraft-Kontext eine Maßnahme im Energiemanagement, bei der die Einspeisung von Strom aus Windkraftanlagen und anderen Kraftwerken gezielt angepasst wird, um Netzengpässe zu vermeiden und die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten.
English: Reference / Español: Referencia / Português: Referência / Français: Référence / Italiano: Riferimento
Referenz im Kontext der Windkraft bezieht sich auf einen Standard oder einen Datensatz, der als Vergleichsbasis für die Bewertung und Analyse von Windkraftanlagen und Windenergieprojekten dient. Dies kann die Leistung, die Effizienz, Umweltstandards oder technische Spezifikationen umfassen, die als Maßstab für die Planung, Entwicklung und den Betrieb von Windkraftprojekten herangezogen werden.
- Referenzdaten:
Die zur Verfügung stehenden Betriebsergebnisse von Vergleichsanlagen oder Windmessdaten, meist aus kurzen Zeiträumen von einem oder mehreren Jahren, müssen auf langjährige mittlere Jahresenergieerträge (
English: Reference yield / Español: Rendimiento de referencia / Português: Rendimento de referência / Français: Rendement de référence / Italiano: Rendimento di riferimento Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete Strommenge in kWh, die dieser Typ bei Errichtung an einem Referenzstandort theoretisch auf Basis einer festgelegten Leistungskurve in fünf Betriebsjahren erbringen würde. Genauere Informationen enthält die FGW -Richtlinie TR5.
Eine Referenzperiode ist ein Zeitraum, dessen Messwerte als Norm zum Vergleich mit Messungen aus einem anderen Zeitraum gelten sollen.
Im EEG in der Anlage 5 wird der Referenzstandort eingeführt und die FGW –
English: Regular calibration / Español: Calibración regular / Português: Calibração regular / Français: Calibration régulière / Italiano: Calibrazione regolare
Regelmäßige Kalibrierung bezieht sich im Windkraft-Kontext auf die wiederkehrende Überprüfung und Anpassung der Messeinrichtungen und Sensoren einer Windkraftanlage, um sicherzustellen, dass diese genau und präzise arbeiten. Dies umfasst insbesondere die Kalibrierung von Systemen, die für die Erfassung von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur und Leistung verantwortlich sind. Eine genaue Kalibrierung ist entscheidend, um den Betrieb der Anlage zu optimieren und ihre Effizienz sowie Sicherheit zu gewährleisten.
English: Regular Maintenance / Español: Mantenimiento Regular / Português: Manutenção Regular / Français: Maintenance Régulière / Italian: Manutenzione Regolare
Regelmäßige Wartung bezeichnet im Windkraftkontext die planmäßige Inspektion, Überprüfung und Instandhaltung von Windkraftanlagen, um deren einwandfreien Betrieb, Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dies umfasst sowohl präventive Maßnahmen als auch die Behebung von potenziellen Problemen, bevor sie zu ernsthaften Störungen führen.
English: Control / Español: Regulación / Português: Regulação / Français: Régulation / Italian: Regolazione
Regelung im Kontext der Windkraft bezeichnet die Steuerung und Anpassung der Betriebsparameter einer Windkraftanlage, um deren Effizienz und Leistung zu optimieren. Dies umfasst unter anderem die Anpassung der Rotorblattwinkel, die Drehzahlregelung und die Ausrichtung der Anlage nach dem Wind.
English: rain gauge / Español: pluviómetro / Português: pluviômetro / Français: pluviomètre / Italiano: pluviometro
Regenmesser im Windkraft-Kontext sind Messgeräte, die zur Erfassung der Niederschlagsmenge und -intensität an Windkraftstandorten eingesetzt werden. Diese Daten sind wichtig, um die Umweltbedingungen besser zu verstehen und den Betrieb sowie die Wartung der Windkraftanlagen zu optimieren.
Der Regionalplan oder auch regionaler Raumordnungsplan ist das Ergebnis der regionalen
English: regression / Español: regresión / Português: regressão / Français: régression / Italiano: regressione Regression im Windkraft-Kontext bezeichnet eine mathematische Methode zur Analyse von Datenbeziehungen und zur Vorhersage bestimmter Variablen, die für die Planung, Optimierung und Betriebsüberwachung von Windkraftanlagen wichtig sind. Sie wird häufig verwendet, um Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren wie Windgeschwindigkeit, Temperatur und Energieertrag zu untersuchen.
Deutsch: Regulatorische Compliance / Español: Cumplimiento regulatorio / Português: Conformidade regulatória / Français: Conformité réglementaire / Italiano: Conformità normativa
Regulatorische Compliance bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien, die für den Betrieb von Windkraftanlagen gelten. Diese Vorschriften können lokale, nationale oder internationale Standards umfassen, die verschiedene Aspekte des Windkraftbetriebs regeln, wie z.B. Umweltauflagen, Sicherheitsbestimmungen und technische Normen.